Elektroden im Raclette-GErät trocknen?

  • Hallo!

    Mein Paket fast 50 Jahre alter Elektroden ist immer noch nicht aufgebraucht. Eh ich wieder zu üben beginne, möchte ich sie jetzt trocknen. Statt dem eigenen Herd möchte ich gerne ein überzähliges Raclette-GErät nur für technische Dinge nehmen (so ein preiswertes Teil, 2200W Anschlußleistung, GRillschlange wie "Oberhitze" - zumindest Käse kann man schwarz bekommen, ich schätze, eine Hitze von mindestens 160° sollte erreicht werden).

    Meine Frage: kann ich das bedenkenlos machen (die Elektroden sind ja keine Wunderkerzen) und: nützt das überhaupt was? irgendwo habe ich je nach Umhüllung Trocknungstemperarturen von 325° über 5 Stunden gelesen, was für einen Nichthandwerker ja völlig illusorisch ist.

    Danke!

  • kommt drauf an welche du hast , RC ( Rutil Cellulose) max mit 100-120 Grad !! ( Sonst zerfällt die Cellulose )

    Hast du keinen Heizungsraum Leg sie dort rein , dort ist es warm und trocken

    Ich lagere sie dort

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tipischer UR-BAYER seit 1974

  • kommt drauf an welche du hast , RC ( Rutil Cellulose) max mit 100-120 Grad !! ( Sonst zerfällt die Cellulose )

    Ehrlich: keine Ahnung. Hab 10kg für 5 gekauft und hatte hier vor 5 Jahren schonmal gefragt. Die angekündigten Schweißbilder bin ich noch schuldig...

    Was für Elektroden sind das? (E-Hand)

    Danke für den VOEST-Link. Danach kann man es ja gerade lassen - obwohl die sicher nicht von 50 Jahren Garagenlagerung ausgegangen sind...

    Einmal editiert, zuletzt von Schweisslehrling (2. Mai 2021 um 22:56)

  • Hier mal Bilder, die Schlackefotos waren leider verwackelt. Es schien mir aber eher weniger Schlacke zu sein.

    2,5mm-Elektrode, 50 Jahre alt, Schweißtrafo auf 80 oder 90A, aufgeschweißt auf 2mm Rechteckrohr.

    Der grösste Unterschied zu den alten grauen Elektroden scheint mir die "Kraterumgebung" neben den Schweißraupen. Und die Schlacke ist dünner.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schweisslehrling (9. Mai 2021 um 20:59)

    • Offizieller Beitrag

    50 Jahre jung, ggf. noch eine sauerumhüllte Elektrode da diese u.a. Eisenoxid enthält und farblich passen würdea0150.gif.

    Oder eine Basisch-Rutil umhüllte wie diese hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    hatten die früher nicht ne farbliche Markierung stirnseitig bei klemmung elektode , aber die Farbcodierung war von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich

    Tipischer UR-BAYER seit 1974

  • Du schweißt zu schnell.

    Nimm weniger Strom, und schweiß langsamer.

    Die Elektraden klingen nach Thyssen Phönix blau, das waren Rutilcellulose.

    Die waren auch rot.

    unten mal meine Versuche mit verschiedenen Stromstärken vor Deinem Tip, langsamer zu schweißen. 2,5mm-Elektroden auf 6mm Flachstahl. Bisher hatte ich da 90A genommen, weil die El besser zündet als bei 70A.

    Also wirklich eher 70A, dafür langsamer?

    Natürlich sind die ungleichmässig und und und

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • lass einfach die elektode abbrennen ( Bild 1 nicht ziehen) den dort wo 40A steht passt es beim Ende A ! Du ziehst zu schnell. Halt die Elektrode ca 70° dann lass sie selber abbrennen gleiche elektode und Ampere

    Tipischer UR-BAYER seit 1974

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!