Schaut es euch mal an.
Ist ein "Erbstück" vom Großvater. Ich hab es nie benutzt, wofür auch? Gibt es da noch Aufzeichnungen darüber?
Das Teil hab ich wiederentdeckt als ich meine Werkstatt die Tage umgebaut habe:
Schaut es euch mal an.
Ist ein "Erbstück" vom Großvater. Ich hab es nie benutzt, wofür auch? Gibt es da noch Aufzeichnungen darüber?
Das Teil hab ich wiederentdeckt als ich meine Werkstatt die Tage umgebaut habe:
Das ist eine Drossel, die in Reihe zum Schweißgerät angeschlossen wurde um den max. Strom zu drosseln.
Ging nur bei Wechselstromtrafos
Gruß, BK
Ist sowas bedenkenlos einsetzbar? Bei seinem Zeug muss man immer erst nachschauen ob das noch so in Ordnung geht. Vieles halt nicht mehr...
Das ist eine Stromdrossel für alte Schweißgeräte. Diese Drosselt den Strom, aber nicht die Spannung. So kann man, wenn man ein Gerät hat, das bei wenig Strom weniger Leerlaufspannung und bei viel Strom mehr Leerlaufspannung hat, einfach auf einen hohen Strom stellenund die Drossel dazwischen hängen. Es kommt wenig Strom, aber viel Leerlaufspannung an, was zum Zünden gut ist.
Das hat man bei schlecht zündenden Elektroden eingesetzt.
Ebenfalls kann man es für dünnere Bleche nutzen, als man das Gerät herunterregeln kann.
Diese Drosseln machen meist 3/1
Benutzen geht bedenkenlos
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!