GÜDE MIG 192/6K Turbo MIG/MAG, Draht glüht am Werkstück und schweißt nicht

  • Hallo,

    Habe ein Defektes Schutzgasschweißgerät bekommen. GÜDE MIG 192/6K leider hat es ein Problem oder vielleicht mehrere. Es geht über 230V und 400V.

    Test bei 230V. Der Draht Vorschub geht. Wenn ich mit dem Brenner an dem Werkstück ansetze, dann funkt es, nach genau 1 mal funken fängt der Draht, am Berührungspunkt des Werkstücks an zu glühen, wenn ich den Schweißdraht weiter vom Massekabel entferne, dann funkt es nicht mal, der Draht fängt an langsam an Rot an zu laufen, aber nur solange das Werkstück damit in Berührung kommt.

    Bei 400V gibt es mehr Funken, der Draht verglüht schneller und wickelt sich nicht auf. Das Schweißgerät hat 6 Stunden. Die Bilder sind auf Stufe 3 gemacht worden. Drahtvorschub auf der Mitte. Bei Stufe 5 und 6 Fliegt die Sicherung jedes mal, wenn ich nur den Drahtvorschub betätige ohne das Werkstück zu berühren. So sehen die Schweißversuche bei 400V aus.

    Dann macht der Trafo noch Geräusche, beim derzeitigen Draht glühen.

    Einmal der Unten markierte Dicke Draht bewegt sich mindestens 1 mm hin und her und die Obere Markierung klappert. Jedes mal wenn man den Brenner betätigt rattert der Kasten ganz schön.

    Vielleicht kennt jemand das Problem schon.

    Ich kann noch weitere Bilder vom Schweißgerät machen. Vom Innenleben oder sonstigen Komponenten.

    Ich habe in der Suche nur gefunden, das der 400V / 230V Umschalter und die Steuer-Platine bei dem Gerät oft Probleme macht. Oder ein bekanntes Problem ist. Könnte es auch hier der Fall sein?

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Ferndiagnosen sind natürlich ad hoc nicht ganz einfach, aber ich denke, dass es der Trafo vom Güde hinter sich hat. So nen Trafo kann man zwar richten (neu wickeln lassen), aber das ist nicht ganz billig, wobei die Traforeparatur vermutlich teurer ist als ein neues 192/6. Du kannst den Trafo ja mal durchmessen, dann weiß man mehr.

    Güde hat anscheinend einen Ersatzteilsupport (gibs mal bei Google ein), wobei ich auf deren Seite jetzt auf die Schnelle keinen Trafo gefunden habe. Evtl. kannst du die ja mal nach dem Prüfen des Trafos anschreiben und nach Ersatz (falls der Trafo hinüber ist) fragen.

    Gruß!

  • Hallo,
    wie shon erwähnt, sind Ferndiagnosen immer schwer.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass der Trafo kaputt ist, würde ich mit 2% einschätzen. Ich gaube, dass bei diesem Fehlerbild zu 90% der 2 Wege-Gleichrichter hinüber ist,
    Die restlichen 8% könnte der Wahlschalter 230/400V sein.

    Gruß

  • Da hat kleinermuk natürlich Recht . Dachte nur, dass evtl. die von CrispyBit beschriebene Geräuschkulisse vom Trafo trotzdem eher gleich für den Trafo sprechen könnte.

    Also gut, als erstes mal den Gleichrichter checken, was du mit deinem digitalen Multimeter schon machen kannst. Wenn du den ausbauen solltest, dann beschrifte dir die Kabel und mach dir ein Foto, dann kannst du alles hinterher wieder genauso zusammenbauen.

    Zum Gleichrichter... Der Gleichrichter hat eine Eingangsseite (i.d.R. zwei, drei oder sechs Eingänge) und eine Ausgangsseite (i.d.R. ein oder zwei Ausgänge). Die Eingänge verhalten sich elektrisch gleich und könnten theoretisch untereinander getauscht werden. Der Ausgang/die Ausgänge vom Gleichrichter können Plus oder Minus sein.

    Dafür den Gleichrichter zunächst mal optisch zwischen den Platten (dort sind Dioden verbaut) prüfen. Wenn da irgendwelche Drähte durchgeschmort sind, dann brauchst du im Normalfall eigentlich nicht viel messen.

    Zum Messen musst du den Gleichrichter abklemmen. Wenn du jetzt die rote Messleitung (Plus) deines Multimeters in Stellung Diodentest an einen der Eingänge des Gleichrichters und die schwarze Leitung (Minus) an den Plus-Ausgang des Gleichrichters hältst, dann müsste dein Mulitmeter eine Flussspannung von 0,2 bis 0,5 V (alles in Diodenteststellung) anzeigen.

    Wenn du rot und schwarz für den jeweilig gemessenen Eingang vertauscht, dann soll da nicht fließen und das Multimeter zeigt OL (Overload).

    Wenn du die schwarze Messleitung wiederum an einen beliebigen Eingang hältst und rot an den Minus-Ausgang dann fließt ebenfalls wieder was (0,2 bis 0,5 V in Stellung Diodentest). Beim Vertauschen soll wieder nix fließen.

    Auf diese Weise musst du alle Eingänge durchexerzieren. Sind also ein paar Messungen.

    Den Gleichrichter kriegst du glaub ich beim Güde-Support.

    Gruß!

  • Habe den Gleichrichter ausgebaut, sauber gemacht, er war komplett mit einem feinen Film aus Metallspänen überzogen, sowie fast das gesamte Schweißgerät. Danach mal durch gemessen. Einmal mit dem Billigen Multimeter und einem Benning Duspol Expert. Beim DUSPOL ging der Durchgang nur in eine Richtung. Beim Multimeter waren die werte nicht immer die gleichen, aber auch da nur Durchgang in eine Richtung. Alles wieder zusammen gebaut und mal angetestet, nach 3 Sekunden knallte etwas am Gleichrichter und ein Kontakt hat sich verabschiedet, aber man konnte noch nach wie vor den Draht an glühen 400V und 230V waren unverändert, außer das Schweißgerät etwas leiser arbeitete, das Problem war unverändert.


    Das hier ist die Platte an der Das Kabel befestigt ist, dass zum kleineren Trafo geht und dann zur Masse.


    Hier ist die Seite die zum Brenner geht.


    Damit hat sich dann wohl die Gleichrichter Frage geklärt. Ersatzteil kostet im Internet 27€. Ich versuche es über Knauber zu beziehen der in der Nähe ist. Wenn nicht bestelle ich es.

    https://der-rasenmaeher.de/GLEICHRICHTER-…ERAeT-MIG192/6K
    https://der-rasenmaeher.de/GLEICHRICHTER-…AeT-MIG192/6K_1

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Habe mir den Gleichrichter bestellen müssen. Habe den Händler dort angeschrieben mit der den Daten und Nummern vom Schweißgerät.

    Gerätetyp: Schweißgerät
    Bezeichnung Gerät: MIG 192/6K
    Artikelnummer Gerät: 20076
    Seriennummer Gerät: 60974-1:2005

    Danach ein Angebot bekommen mit dem passenden Produkt. 35.40€ mit Versand.

    Auf der Rechnung stand die Teilenummer für den Gleichrichter (20074-01004)

    Hoffentlich passt der. Vielleicht ist das Paket bis ende der Woche da.

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Hallo,
    das ist wieder ein Exot von Schweißgerät. Das hat auf der Sekundärseite einen Trafo mit Mittelanzapfung. Da kann es durchaus sein, dass eine Wicklungseite vom
    Trafo bei diesem Fehlerbild defekt ist. Damit du keine böse Uberraschung erlebst, mach mal diese beiden Widerstandmessungen. Den Gleichrichter muss du vorher abklemmen. Wenn der Trafo in Ordnung ist, dann musst du etwa mit gleichen Werte messen. Mit dem 5 Euro Messgerät wird das wahrscheinlich nicht gehen, da der Widerstand sich unter 0,5 Ohm bewegen wird. Es darf auf keinen Fall "OL" (für unendlich) anzeigen. Messbereich auf 200 OHM stellen.

    Folie6.JPGFolie5.JPG

    Gruß

  • Das Billig Multimeter zeigt nichts an. Bei der Widerstandsmessung 1 und 2, der Einstellung 200 OHM zeigt das Multimeter nur die 1 oben Links an, als wenn man damit nichts am messen wäre. Wenn ich beide Kontakte des Multimeters an einander halte, zeigt es 00.3 an. Reicht das so oder soll ich versuchen ein besseres Multimeter auf zu treiben und nochmal nach messen?

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Hallo,

    Bei der Widerstandsmessung 1 und 2, der Einstellung 200 OHM zeigt das Multimeter nur die 1 oben Links an, als wenn man damit nichts am messen wäre.


    da ich nicht weiß, ob meine Zeichnung mit den Pfeilen auf deinem Bild richtig verstanden wurde, stelle ich diie folgende Frage.
    Die beiden Pfeile am ersten Bild zeigen auf dem Leiter (Mittenanschluss), an dem du messen musst. Misst du eh an den Anschlüssen (Kabelschuhe) der Leiter und nicht genau an der Stelle wo der Pfeil hinzeigt?
    Die 2 Messungen mit unendlichen Widerstand kann nicht stimmen. Wenn dem so wäre, dann würde das Schweißgerät gar nicht funktionieren.
    Lt. deiner Beschriftung wäre der Messpunkt: roter Kreis "Zum kleinen Trafo und dann vom kleinen Trafo aus zur Masse"
    Du musst einen Widerstand messen als wären die Prüfspitzen zusammengehalten. Der Wert wird so um die 00,3 - 00,4 OHM liegen, da der Widerstand der Wicklungen im Milliohm Bereich liegen.

    Man kann auch die Spannung am Trafo messen. Die Messpunkte bleiben die gleichen. Das Messgerät musst du auf Wechselspannung stellen, Bereich "V~ 200". Anschlüsse vom Gleichrichter abklemmen - aber bitte pass auf, dass die Anschlüsse 
    ja nicht zusammenkommen!!! Danach schaltest du das Schweißgerät ein, fixierst die Brennertaste, dass das Schweißgerät eingeschlaltet bleibt (ohne Schweißdraht oder Vorschubrolle offen). Danach misst du die Spanungen am Trafo.
    Diese werden so um die 15-25 Volt liegen. Nochmals zur Sicherheit: Voltmeter-Messbereich V~ 200, Anschlüssse vom Trafo sind in sicherer Position (kein Kurzschluss untereinander), Messpunkte sind die gleichen wie bei der Widerstandsmessung !

    Messgerät brauchst für diesen Zweck keinés kaufen.

    Folie6.JPG
    Gruß

  • Habe die Spannung am Trafo noch nicht gemessen. Habe mal neue Bilder gemacht um zu zeigen wie ich es gemessen habe oder wie ich es verstanden habe es durch zu messen.

    Paar Bilder wie die einige der Kontakte verlaufen


    Rote Markierung soll die Laufrichtung des Kabels Markieren.

    Und die Messung.

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Es existiert keine Klemmstelle für die Masseleitung, falls eine Schweißkabelbuchse gemeint war. Da ist ein festes Kabel das 1,5 Meter lang ist und am Ende mit eine wirklich billigen Krokodilklemme verbunden war, die ich entfernt und gegen einen Rohrkabelschuh getauscht habe, den ich entweder mit einer Gripzange oder gleich in den Schraubstock mit einspanne. Wenn das Schweißgerät fertig werden sollte, wollte ich da eine 9mm Schweißkabelbuchse nach rüsten, damit ich meine anderen hochwertigeren Schweißzangen auch nutzen kann und das Schweißgerät flexibler wird.

    Ich werde morgen mal beide Trafos raus holen, durchsehen und die abfotografieren.

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Die Leitung die zum kleineren Trafo geht, scheint keinen Bruch zu haben. Alles fest bis auf eine stelle die ich gefunden habe. Das Massekabel das von der festen Trafowicklung in Flexible Kabel übergeht sieht merkwürdig aus.

    Ich könnte es trennen und neu pressen, so das es nicht mehr nur zu Hälfte sondern komplett an die Wicklung übergeht. Soll ich damit warten bis der Gleichrichter da ist. Ich meine einmal es so wie es ist mit dem neuen Gleichrichter testen und dann nochmal mit dem neuen Gleichrichter und dem Reparierten Kabel?

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Hallo,
    schön ist die Verbindung zum Massekabel nicht. Ich würde diese mit Isolierband dick umwickeln. Bewegen sollte sich die Masseleitung dort nicht viel, da sonst die
    Kupferadern abrechen.
    Kannst du mir eine Frage beantworten - mir ist die Schaltung des Gleichrichters nicht klar:
    Besteht der ganze Gleichricher aus insgesamt 6 Dioden wie ich die ganze Zeit angenommen habe, oder zeigen die Bilder die 2 Hälften des Gleichrichters mit insgesamt 12 Dioden?

    Ergänzung:
    Wenn es 12 Dioden sind, dann stimmen meine Zeichnungen zuvor nicht. Dann ist das Schweißgerät kein Exot, sondern ein 0815-Gerät mit einem Brückengleichrichter.
    Die Sekundärseite des Schweißtrafos hat dann auch nur 2 Anschlussleitungen. Die Widerstandmessung-3 mit 00,9 OHM ist ok und somit der auch derTrafo.
    Und das sollte die elektrotechnische Ursache beim diesem Fehlerbild sein:
    Folie1.JPGFolie2.JPG

    Gruß

  • Der Gleichrichter besteht aus 2 Hälften mit insgesamt 12 Dioden, also 6 Dioden pro Hälfte. Die Platte mit den 6 Schwarz markierten Dioden wird mit dem Draht verbunden, der zum kleinen Trafo geht und diese Hälfte ist auf der Rückseite sogar mit einem Blauen Minus Markiert. Die andere Hälfte mit den 6 Rot markierten Dioden wird mit dem Kabel, dass zum Brenner geht, verbunden. In der Mitte, also genau Zwischen den beiden Hälften, gehen 2 Alu Latten nach außen und werden mit dem beiden Drähten verbunden die zum großen Trafo führen.

    Wenn der Gleichrichter da ist, werde ich das Teil von allen Seiten mal abfotografieren, im eingebauten und ausgebauten Zustand, um ein Besseres Bild davon zu schaffen und hier einstellen.

    Mit welchem Programm machst du diese Zeichnungen?

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Der neue Gleichrichter ist da.


    Habe mal damit ein wenig rum gebrutzelt, aber mit Agron 4.6, da ich kein Schutzgas gerade da habe, habe ich das Argon von meinem Wig gerät genommen. Bei 400v Stufe 1 und Drahtvorschub auf der Mitte. Wird das 0,8mm Blech nur auf geschmolzen, es bildet sich ein Lichtbogen wie bei einem WIG gerät mit HF Zündung. Das heißt das man bei dem Gerät bei 400v betrieb, den Schalter auf 230v stellen muss um 0.8er Blech zu schweißen.



    Ich habe mir noch die Einbaubuchse für das Massekabel bestellt. Ich mache noch Bilder wie ich das Reparieren werde.


    Aber mit dem neuen Gleichrichter funktioniert der Chinakracher wieder und ich bin für die Hilfe des Forums dankbar. Ich hoffe das Schweißgerät hält 2 Jahre durch.

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

  • Stecker, Buchse und der Düsen Satz ist da. Kosten mit Versand 32€ in der Bucht. Und eine neue Schutzgasflasche K18 10 Liter für 103.90€ besorgt, leider im betrieb mit dem Druckminderer den ich beim Schweißgerät mitbekommen habe, sieht aus wie der Originale aus dem Handbuch und der noch unbenutzt scheint. Beim Anschließen war der Druckminderer gleich undicht und nach dem ich den dicht bekommen habe und auf 10 Liter gestellt habe, fängt beim der Zeiger zwischen 10 und 12 Liter an hin und her zu springen und das in unregelmäßigen Abständen.



    Die Wicklung reduziert sich auf 50% der Masse sobald der Stoßverbinder erreicht wird. Habe den Stoßverbinder abgetrennt, an der Stelle wo die Wicklung sich auf 50% reduziert. Die Doppelt so große Teil der Wicklung hat leider nicht ohne weiteres auf den 25er Rohrkabelschuh gepasst, deshalb musste ich mit dem Knipex Cobra nachhelfen es etwas runder zu drücken, danach passte es wie angegossen und es noch mit der 35€ billigen Hydraulischen Presszange verpresst.


    Hier noch ein Stück 16mm² Massekabel, damit ich das immer wieder lösen kann ohne die Wicklung hin und her biegen zu müssen. Kabel verpresst, mit Isolierband umwickelt und über das Isolierband noch ein Schrumpfschlauch.

    Leider musste ich vorne einiges abmachen, da ich sonst riskiere da was zu beschädigen, man kommt an diverse stelle mit den Händen nicht dran. War ja kein Akt.


    Die Neue Buchse. Das Kabel ist das Originale vom Schweißgerät, 16mm² und keine 2 Meter Lang. Buchse hat 3€ gekostet, Stecker auch 3€ und Massenzange 10€ und noch 2€ für 5x Rohrkabelschuhe 25mm².

    Ich weiß ich weiß. Aber für die Isolierung hatte ich auf die schnelle keine Idee. Ich denke ich werfe da erst mal 2 schichten Gummi von einem Alten Fahrradschlauch drüber und 2 Kabelbinder sollte erst mal reichen.


    Material 2x 12mm Armiereisen. Schweißgerät Angeschlossen an 230v Steckdose. Geschweißt mit Stufe 4 und 3/4 Drahtvorschub (Untere Schweißnaht im Bild). Wenn ich auf Stufe 4 bleibe und den Drahtvorschub verringere, auf 1/3, dann bildet sich ein Lichtbogen der den Draht auf schmilzt und Runter tropfen lässt. Was man oben auf dem Bild sieht. Weiter unten ist Stufe 4 mit 3/4 Drahtvorschub.


    Alles in allem ein brauchbares Gerät. Aber wirklich minderwertig verarbeitet und für den Neu-Preis von 300€ bis 350€ kann ich es keinem weiter empfehlen. Ich habe es, umgerechnet, billig bekommen und musste nur dafür 9 Stunden jemanden Gratis Helfen, umgerechnet 70€, 35€ Gleichrichter, 20€ Neues Schlauchpaket. 10€ Sprit kosten, 32€ Düsenset und Anschlüsse, also zusammen um die 170€ Ohne die Gasflasche.

    Manchmal dreht der Drahtvorschub durch und unter der Rolle sieht man da einen kleinen Haufen Späne und der Anpressdruck der Rolle ist schon auf Anschlag. Es hat noch andere Mängel, wie das Massekabel, das wirklich minderwertig ist. Der Brenner, der am Anschluss sehr viel spiel hat. Die Plastikrollen hinten, die vorderen haben offen liegende Kugellager, die sehen aus, als wenn da gleich paar kugeln entgegen kommen. Die Schweißermaske nutzen wir beim Schweißen als Ablage Box, da sind die Gripzangen drin, es ist wie ein Mix aus Kehrblech und Sichtbox, ich könnte mir vorstellen das es dessen eigentliche Funktion war.

    Aber 10% von etwas sind bekanntlich mehr als 100% von gar nichts. Der Schrotthaufen wird seine Arbeit erledigen, die Arbeit wird nicht sauber, aber sie wird erledigt.

    Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch bauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!