Lorch M6060 will nicht mehr....

  • Hallo zusammen,

    Ich besitze ein Lorch M6060 das nicht mehr will .

    Habe das Gerät Ende der 80iger neu gekauft und immer pfleglich mit umgegangen bis es keinen Drahtvorschub und kein Funken von sich gab.

    Das ganze ist schon eine Weile her und beim Umzug ist es mir wieder ins Gedächtnis gerufen .

    Vorweg,ich habe nur Laienhafte E-Kentnisse.Umgang mit einem Multi-Meter ist aber drin.

    Hab mich damals auf Kenntnisse von anderen verlassen.

    Lange Rede,kurzer Sinn,ich habe Damals die Diodenplatte ausgebaut und zerlegt damit die Dioden durchgemessen werden können.

    Ergebniss:Dioden sind OK,aber ich hab nen Puzzle das ich versucht habe wieder Zusammen zu bekommen...ist das richtig so?

    IMG_20220101_110521.jpg

    Dann würde mir gesagt der Sicherungsautomat wäre defekt dann doch nicht ,aber ich habe Ersatz dafür.

    Passt dieser?

    Und wie wird dieser angeschlossen?

    Hab mir nur diese Bemerkung geschrieben:

    An welche 3 Anschlüsse gehören die Kabel?

    Sind ja 5 Anschlüsse drauf

    IMG_20220101_105215.jpgIMG_20220101_105156.jpg

    IMG_20220101_111248.jpg

    In einem anderen Topic habe ich was von defekten Dioden auf einer Platine gelesen...

    Wie kann ich den Defekt finden?

    Danke schön Mal und nen guten Start im neuen Jahr!

    VG

    Thomas

  • Mahlzeit, das ist ein Schütz.

    Steuerleitungen (haben däbeide die gleiche Spulenspannung?)

    An A1/A2

    Die Phasen werden von 13-14, 23-24, und 33-34 durchgeschalten.

    Fernab davon denke ich nicht das es was auf der Lastseite ist. Eher Steuerseitig.

    Denn wenn der GLR oder das Schütz kaputt ist, würde der DV laufen.

  • Hmm,

    ich zweifel, ob das was wird mit deinen doch arg begrenzten elektrischen Kenntnissen? (Wenn man einen Schütz nicht von Sicherungen unterscheiden kann, ist aber höchste Vorsicht geboten!)

    Daher von mir auch keinen Tipp zu Primärseitigen Dingen, den Brückengleichrichter kannst du jedenfalls mit dem Ohmmeter auf Stellung Diodentest auf prinzipielle Funktion und Polarität überprüfen.

    Den vorhandenen Schütz kannst du kontrollieren ob an Klemme A1+A2 (Spulenspannung) bei gedrücktem Brennertaster Spannung anliegt- welche Spannung steht auf dem Schütz bzw. an den Klemmen A1/2. (Wenn da keine Spannung bei gedrücktem Brennertaster anliegt, liegts da auch nicht dran...)

    Dann erst einmal auf der Primäseite schauen, ob überhaupt die Phasen ankommen, aber dann sind wir wieder beim 1. Punkt...

  • Hmm,

    ich zweifel, ob das was wird mit deinen doch arg begrenzten elektrischen Kenntnissen? (Wenn man einen Schütz nicht von Sicherungen unterscheiden kann, ist aber höchste Vorsicht geboten!)

    Daher von mir auch keinen Tipp zu Primärseitigen Dingen, den Brückengleichrichter kannst du jedenfalls mit dem Ohmmeter auf Stellung Diodentest auf prinzipielle Funktion und Polarität überprüfen.

    Den vorhandenen Schütz kannst du kontrollieren ob an Klemme A1+A2 (Spulenspannung) bei gedrücktem Brennertaster Spannung anliegt- welche Spannung steht auf dem Schütz bzw. an den Klemmen A1/2. (Wenn da keine Spannung bei gedrücktem Brennertaster anliegt, liegts da auch nicht dran...)

    Dann erst einmal auf der Primäseite schauen, ob überhaupt die Phasen ankommen, aber dann sind wir wieder beim 1. Punkt...

    Danke für die RM.

    Sorry wenn ich mich nicht Fachgerecht ausdrücke aber für mein Verständniss:

    Das Teil mit den Dioden und den Alublechen ist der Brückengleichrichter?

    Die Dioden wurden geprüft und sind i.O.

    Mir ging es eher um den mechanischen Zusammenbau , also Platten, U-Scheiben etc. ob richtig oder nicht?

    Und sorry das ich den Schütz als auch falsch bezeichnet habe, aber wie Du siehst ist dieser nicht mehr im Gerät!

    Und mir ging es um den Anschluß des Schützes.

    Ich kann nichts messen, da dieser ausgebaut ist und ich nicht mehr weis wie dieser anzuschließen ist.

    Etwa so wie ich es vor ca. 8 Jahren aufgeschrieben habe ? und die unteren 2 Anschlüßstellen bleiben frei?

    Habe keinen Schaltplan.

    Danke

    Gruß

    T.

  • Danke für die RM und Aufklärung das es ein Schütz ist.

    Wie schon geschrieben, habe ich nur meinen alten Aufschrieb der aber nicht genau die Anschlußstelle auf dem Schütz beschreibt.

    Oder wird der Schütz vob der Markierung A1/A2 , wie ich beschrieben habe, der Reihe nach angeschlossen und die 2 unteren Klemmungen bleiben frei?

    Und sorry, ich kann mit den Abkürzungen nichts anfangen.... GLR ? DV ?

    Kannst Du mir das bitte erklären?

    Danke.

    Gruß

    T.

  • Servus Thomas,

    oje schon wieder ein Lorch M60xy. Sterben die niemal aus? :):) .

    1) Wir brauchen einmal die Ausgangssituation:

    - originales Hauptschütz (so ähnlich wie auf dem Bild) ist noch verbaut?

    - Gleichrichter ist ausgebaut?

    2) Dann bitte Bilder von der Steuerungsplatine (Bauteilseite und Leiterbahnseite) einstellen.

    3) Hauptschütz ist ein 4 pol. mit einer Spulenspannung (A1-A2) 24V DC (Gleichspannung)

    4) Ich kenne 4 Steuerungsplatinen: PZM 200 (3 Versionen) und die PZM 250.

    5) Hat dein Schweißgerät auch so eine Sicherung, bzw. ist diese in Ordnung . Ohne diese geht gar nichts.

    Folie98.jpg

  • Gleichrichter drahtvorschub

    Danke für die kurze und knappe Erklärung.

    Bin mir nicht mehr sicher ob der DV noch funktioniert hat, aber ich meine ja.

    Das kann ich aber erst wieder testen, wenn mir Jemnad beim Anschluss des Schütz behilflich sein kann.

  • Danke für RM.

    Zu 1)

    Beide Teile sind ausgebaut....vor ca.8Jahren, deshalb bin ich mir auch nicht mehr zu 100% sicher was genau der Urzustand war, also welcher defekt genau vorlag.

    -originaler Schütz ist der kleinere.Aussage eines Inform.Elektr."der als defekt" und mir wurde der größerer Schütz als Ersatz mitgegeben.

    Ob das stimmt kann ich erst mal mit meinem geringen E-Wissen nicht nachprüfen.

    -Gleichrichter ist wie auf dem Bild zu sehen ausgebaut.

    Schlimmer war der zerlegte Zustand der einzelnen Platten.

    Ich habe es nach mechanischem Wissen so zusammen gebaut, das beide Verschraubungen die gleiche Länge haben.

    Ob das alles richtig war, kann ich nicht sagen, da ich dazu keine Zeichnung oder Bilder davon habe.

    Aber laut Aussage des Inform.Elektr. , der die Dioden durchgemssen hat(deshalb auch das Zerlegen der Paltten), sollen i.O. sein. Muss ich erst mal so glauben

    Zu 2)

    Bilder reiche ich gerne nach ;)

    Zu 3)

    Wie (bitte für mich E-Blödi) muss ich die Grauen, gelben etc. Kabel anschließen?Auf dem Schütz Kann ich A1(Grau) und A2 (gelb)zuordnen, aber wie geht es weiter? der Reihe nach wie ich es auf dem Zettel notiert habe?

    Zu 4)

    Bilder reiche ich nach, aber gibts da möglichkeiten , bei einem Defekt, diese wieder instand zu setzen?

    Zu 5)

    Ja, das M6060 hat so eine Sicherung und hab ich als erstes getauscht.

    Aber da ich jetzt wieder bei Null anfange, kontrolliere ich das lieber noch mal.Ich meine beim Kauf war eine Ersatzsicherung und Düsenspitzen mit dabei....aber das ist schon lange her.

    Grundsätzlich hast Du bestimmt Recht, das alte Lorch ist total veraltet, aber für mich würde es immer noch reichen im Hobby und Hausgebrauch.

    Habe das Gerät meist nur mit 230V genützt mangels 400V Anschluß, den ich aber nach meinem Umzug jetzt instalieren lassen kann.

    Also wäre echt Klasse wenn das gute alte Teil wieder seinen Dienst aufnehmen würde...

    Gruß

    Thomas

  • Das kann ich aber erst wieder testen, wenn mir Jemnad beim Anschluss des Schütz behilflich sein kann.

    Und danach kannst schon testen. Wichtig ist, dass Grau und Gelb an A1 und A2 angeschlossen werden. Und ob Gelb an A1 oder an A2, und Grau an A1 oder A2 angeschlossen werden ist wurscht.

    Folie99.jpg

  • Und danach kannst schon testen. Wichtig ist, dass Grau und Gelb an A1 und A2 angeschlossen werden. Und ob Gelb an A1 oder an A2, und Grau an A1 oder A2 angeschlossen werden ist wurscht.

    Folie99.jpg

    Danke, genau das was ich benötigt habe!

    Top

    Wenn nicht so viel Zeit vergangen wäre, dann hätte ich den Schütz schon lange verbaut.

    Aber ich meine da hat nichts mehr geklackt/geschaltet bei der betätigung der Brennertaste .

    Kann ich den neuen Schütz auch so anschließen?

    Würde gerne gleich einen neuen Schütz verwenden...

  • Kann ich den neuen Schütz auch so anschließen?

    Hab schon versucht auf den Bildern Daten zu erkennen, kann ich nicht.

    Wichtig ist, dass die Spulenspannung 24V DC (Gleichspannung) ist.

    Die Lastkontakte müssen "Schließer" sein. Oft steht die Abkürzung NO (Normal Open) dabei.

    Bei den Öffnern steht dann NC (Normal Closed) dabei.

    Mach einige Bilder von dem neuen Schütz.

    Bin kein Hellseher, aber das der alte Schütz hinüber ist, ist sehr unwahrscheinlich.

  • ok, ich mache morgen Bilder und baue den alten Schütz erst mal wieder ein.

    Danke das Ihr so tatkräftig dabei seid ;)

    VG

    Thomas

    PS:Zu dem Aufbau der Diodenpallten bzw. den Zusammenbau kann da Jemand etwas dazu sagen?Wie wichtig ist der korrekte zusammenbau der Platten?

  • PS:Zu dem Aufbau der Diodenpallten bzw. den Zusammenbau kann da Jemand etwas dazu sagen?Wie wichtig ist der korrekte zusammenbau der Platten?

    Beim Plus-Anschluss bin ich mir nicht sicher. Ist von der Ferne sehr schwer zu sagen.

    Ob der Gleichrichter richtig zusammengebaut ist, kann man nur messtechnisch überprüfen.

    Auf jeden Fall, darf kein Kurzschluss zwischen ~ ~ und + - sein. Das kann man mit einem Multimeter messen.

    Es gibt auch noch einen Diodentestfunktion beim Multimeter. Diese bringt meistens keine aussagenkräftigen Messergebnisse,

    da, wie man im Schaltbild sieht, bei + - zwei in Serie geschaltete Dioden parallel geschaltet sind. Da reicht der Messstrom bei den meisten Messgeräten nicht aus.

    Vergleich einmal die beiden Bilder.

    Folie102.jpgFolie103.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!