Tabellenwerte für das WIG-Schweißen

  • Aluminium schweißen ist aber sehr umfangreich,von daher würd ich da nicht mehr als nötig in den Tabellenwerten aufnehmen,vieleicht nur bis 5 mm Stärke.

  • Ja zumal es ab 4 mm ohnehin schwierig wird ohne Wasserkühlung und welcher Hobbyschweißer hat schon eine solche. Wenn ich noch genügend Inhalte für die 2. Seite finde fliegt es raus.

    Wehret den Anfängen!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Tabelle"


    unlegiert
    niedrig leg. warmfest
    niedrig leg. nichtrostend
    niedrig leg. kaltzäh
    hochlegiert

    Ich würde das rausnehmen, es gibt ja nicht nur "niedrig leg. nichtrostend" :shock: .............

    Also ich würde, für den Hobbygebrauch, auch die gebräuchlichen Stähle und NE-Metalle nehmen und auch so bezeichnen z.B. V2A, V4A usw. (eventuell in Klammern oder nach einem Bindestrich noch die richtige Bezeichnung ergänzen z.B. V2A - X5CrNi18-10 = 1.4301 oder für den V4A der Ersatz - X6CrNiMoTi17-12-2 = 1.4571) .

  • Hallo, ich habe die Tabelle nun nochmal überarbeitet und alle Anregungen hier berücksichtigt. Für die 2. Seite wollte ich, wie in dem Entwurf zu sehen, eine Art Checkliste erstellen wie man die Tabellen liest und die Werte auf den Schweißprozess überträgt. Dazu wäre es auch hilfreich wenn ich noch weitere informationen zu folgendem Thema bekomme: WIG-Schweißzyklus Gruß Christofer

    Wehret den Anfängen!

  • So anbei die letzte Version, die leider noch unvollständig ist. Es fehlen mir noch Bedingungen zu t upslope, t downslope und I End und eine generelle kritische Betrachtung der Tabelle 6. Wobei mir natürlich klar ist das man das nicht vernünftig in so eine Tabelle packen kann, aber es wäre für den WIG-Anfänger sich schon mal eine kleinere Hürde. Wenn keine Rückmeldung kommt bleibt sie so, bis ich vielleicht selber mal in der Lage bin das zu ergänzen. tabellen_wig_schweisserforum.pdf

    Wehret den Anfängen!

  • Im Freewelding Forum ist eine ähnliche Tabelle zu finden,Freewelding Community,dann Welding Forum,dann Tig Forum,da klick's du auf CK Worldwide Tig spec chart, da findes du eine PDF datei wo noch brauchbares zu finden ist.
    Ist auch ein ein vergleich mit deiner Tabelle möglich,weil die auch sehr umfangreich ist.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt immer noch ein Zwiespalt zw. Einfach für Anfänger (eigentlich dafür Gedacht) und "Profis". z.B. Tabelle 1: - Warum ist die WC20 nichts für Alu? - Warum steht einiges in Klammern? - weil gut geeignet ? - Was ist ein lSt (legierter Stahl)? Weil, es muß kein nichtrostender Stahl sein und ist trotzdem legiert. Tabellen: Stromstärken etc. Beispiel: 6mm I-Naht Alu mit 120A - Kleben wäre in diesem Fall die bessere Wahl. Ich würde versuchen die alltäglichen Nähte und bewährten Stromstärkebereiche (von-bis) hier einzustellen und keine 5 od. 6mm I-Näht mit z.B. 4rer Zusatzwerkstoff etc. . Für Kehlnähte, welche eigentlich in der Überzahl geschweißt werden, sind keine Richtwerte vorhanden.

  • @Morton, ich habe mir das Dokument mal gezogen und danke für den Tipp daumen_blau.gif

    Zitat von Gernoth

    Es gibt immer noch ein Zwiespalt zw. Einfach für Anfänger (eigentlich dafür Gedacht) und "Profis". z.B. Tabelle 1: - Warum ist die WC20 nichts für Alu? - Warum steht einiges in Klammern? - weil gut geeignet ? - Was ist ein lSt (legierter Stahl)? Weil, es muß kein nichtrostender Stahl sein und ist trotzdem legiert.

    Weil drüber steht "Haupteinsatzgebiet" was ja nicht heißt das etwas anders auch möglich ist und unten drunter als Erklärung: St: Stahl (sehr gut geeignet); (lSt): legierter Stahl (gut geig.). Hier also gewertet wird zwischen "Sehr gut" und ("gut") auch wenn ich gestehen muß das es mit der Doppelklamer etwas verwirrt. Welcher legierter Stahl gemeint ist, kann ich nach deren Aussage auch nicht beurteilen sondern muß das erst einmal so hinnehmen. Eigentlich wollte ich für die WC 20 auch noch irgendwo "Universalelektrode" einfügen. Es fehlt hier aber schlicht an Platz, so das die "bedingt geeignet" einfach raus geflogen sind. Ich könnte hier höchstens versuchen die noch irgendwie zu ergänzen wenn es irritiert.
    Vorlage dafür war unter anderem folgendes Dokument: Leitfaden TIG-Schweißen, da es eine vollständige Wertung der Elektroden für die Werkstoffe enthält. Danach ist die WC 20 für ALu nur bedingt geeignet. Die WS 2 fällt darin ausgesprochen positiv auf, wahrscheinlich ist deren Hersteller auch in der Vereinigung vertreten :whistling:

    Zitat von Gernoth

    Stromstärken etc. Beispiel: 6mm I-Naht Alu mit 120A - Kleben wäre in diesem Fall die bessere Wahl. Ich würde versuchen die alltäglichen Nähte und bewährten Stromstärkebereiche (von-bis) hier einzustellen und keine 5 od. 6mm I-Näht mit z.B. 4rer Zusatzwerkstoff etc. Für Kehlnähte, welche eigentlich in der Überzahl geschweißt werden, sind keine Richtwerte
    vorhanden.

    Nun das sind Literaturwerte. Die 120 A, 6mm I-Naht bezieht sich auf Schweißposition PF (steht links daneben). Ich habe hier noch eine andere Quelle die nennt dafür den Strombereich 100 - 130 A. Ich muß ja mangels Erfahrung erst mal davon ausgehen das das stimmt. Für den Rest habe ich keine Richtwerte gefunden. Ich habe oben ja schon nach weiteren Richtwerten gefragt, aber keine Antwort darauf erhalten. Und es ist ja nicht so das ich konstruktive Anregungen von Euch nicht verwendet hätte a010.gif
    Also wenn ihr mir konkrete Werte nennen könnt baue ich die da ein und andere die weniger relevant sind fliegen raus. Deshalb poste ich das ja hier.
    Es ist ja hier kein Egotrip von mir sondern der Versuch das Wissen und die Erfahrung der Leute hier in eine Hilfestellung zu pressen. von der nicht nur ich was habe.

    Wehret den Anfängen!

    • Offizieller Beitrag

    Bei einen legierten Stahl muß ein Legierungselement gleich/größer 5% sein, es ist also noch lange kein nichtrostender Stahl. Bezüglich der Stromeinstellwerte habe ich eher die Vermutung das diese für vollmechanische bzw. automatisierte Schweißprozesse gelten, trotzdem kann ich einige Einstellwerte nicht nachvollziehen.
    Ich denke das ein Anfänger mit den Faustformeln besser aufgehoben ist, eventuell noch praktische Einstellwerte für gängige Werkstoffe und Materialdicken.
    Zu den Elektroden gibt es in der Datenbank WIG-Elektroden auch noch Informationen.
    Natürlich finde ich es toll, wenn sich jemand diese Arbeit macht und es ist/kann auch eine wertvolle Hilfestellung sein, mir fehlt aber noch die gewisse Eigenständigkeit bzgl. des Themas "Hobbyschweisser".

  • Hallo Kollegen,
    als Neuling in dem Forum bitte ich um Rücksichtnahme meiner dummen Frage.

    Ich finde den Downloadlink für die Tabelle nicht. Der Link vom 26.02. funktioniert leider nicht.

    Vielen Dank im Voraus.
    Josef

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!