Alu draussen schweissen

  • Tachchen,

    ich stelle mich erstmal vor. Heisse Christian, bin 30, geborener Berliner der nun in Nord Norwegen lebt. Gelernter Zerspanungsmechaniker.

    In meiner Ausbildung hab ich nur das Autogen Schweissen erlernt. Spaeter MMA durch probieren erlernt.
    Nun bin ich viel mit Booten beschaeftigt wo immer etwas Alu zu schweissen ist. Somit dachte ich an ein WIG Geraet. Aber es weht ja immer etwas Wind, was fuer das Schutzgas nicht ganz so prickelnd ist. Da ich aber ungern das 15m Boot ausn Wasser ziehe um ne halbe Stunde zu schweissen,

    Gibt es bessere Alternativen? Oder Geht das klar solange ich nicht beim Sturm schweisse?

    Hab auch schon Sonderelektroden fuer Alu gesehen, aber taugt das was? im normalfall sind Bleche und Rohre von 1-3mm Materialstaerke zu erwarten.

    Was koennt ihr mir raten?
    danke im vorraus ;)

  • hallo,
    hast du schon einmal alu wig geschweißt ? um ein gutes ergebniss zu bekommen sollte die oxidschicht entfernt sein und bei alten teilen heisst das arbeit.die schweißstelle so gut wie möglich vor wind schützen (einhausen)und das argon etwas mehr aufdrehen.
    viel spaß

  • nein hab ich nicht. muss ich natuerlich vorher erstmal ne weile ueben...

    ok richtung einhausen werde ich mich sofort informieren!! danke

    noch eine frage ist mir eingefallen... bei propangas hat norwegen andere anschluesse. wisst ihr ob es bei argon auch internationale unterschiede gibt? oder ist das weltweit genormt?

  • Ja gut mit Planen zu ziehen das müßte gehen,ich würd das auch Mig Schweißen etwas vorwärmen damit die Feuchtigkeit aus dem Alu kommt und dann schweißen mit ALMg4.5Mn als Schweißzusatz.
    Mit der E-Hand Elektrode ist das Schweißen bald nicht möglich,da gibt es auch nur ein oder zwei Sorten von aber nicht für Seewasserbeständiges Alu,sondern nur für Guß sorten.
    Denke aber an Belüftung wenn du mit Argon schweißt,sonst ich deine letzte Fahrt mit dem Fährmann.

  • ok danke dir :thumbup:

    ja mit der belueftung stimmt, aber ich werd eh nicht in den rumpf krabbeln. das ist dann eher nen job fuer leute die wirklich schweissen koennen. ich denke eher an unwichtige sachen wir ne reeling bruzeln oder mal nen schlachtkuebel bauen etc
    aber selbst dafuer will ich mir noch ne vernuenftige atemschutzmaske mit filter bestellen, muss nur klaeren welche unter dem automatikhelm passt!

  • Mit der Belüftung meine ich aber etwas anderes, und zwar besteht beim schweißen unter Argon in unzureichend belüfteten Raümen die Gefahr einer Tödlichen Argon Vergiftung da hilft auch kein Mundschutz.
    Ist bei deinem Boot nur das obere Deck aus Alu,oder auch der Rumpf ?.

  • auf dem aktuellen nur das deck. aber ich kaufe mir auch noch nen kleineres alu boot zum angeln. und man hat hier immer wieder jemanden der was geschweisst haben will.
    ja ok im kleinen raum ist das klar. aber die meisten jobs sind eh draussen, deswegen hab ich mir ja sorgen gemacht das mir das argon weggeweht wird.
    aber dann weiss ich schon mal das ich mir dann immer was einfallen lassen muss wegen dem wind. und ich muss mal bei der naechsten werft ran fahren und mir die gasflaschen anschauen ob hier auch nen anderes system genutzt wird als in dtl. waer bloed wenn ich meine flasche nicht auffuellen lassen kann.

  • Mit dem Auffüllen sollte es wohl keine Probleme geben,soweit ich das kenne ist Europaweit alles gleich.
    Decksaufbau aus Alu bei einem 15m Boot und der Rumpf aus Stahl kenne ich so auch nicht.

  • ne aus holz ist der rumpf. hier wird bei alten holz booten der einfachheit wegen das deck gern aus alu gebaut. kein streichen noetig (norweger malen es dennoch gern an), seewasser bestaendig und kann was ab!
    und natuerlich die ausstattung ist alu. schlachtkuebel, reker kocher usw

  • hab endlich mal was zu den gewinden gefunden.

    norwegische aga flasche fuer zb argon: Ventilgjenger W 24,32 x 1/14" H utv

    die deutschen nach EN ISO 11117 W 21,80 x 1/14 rechts

    also hab ich da schon mal nen problem...

    • Offizieller Beitrag

    Die DIN EN ISO 11117 ist für Ventilschutzkappen und Ventilschutzkörbe, die DIN 477 ist u.a. für Ventileingangs- und Ventilausgangsanschlüsse. Jeder backt mal wieder seine eigenen Brötchen.
    Eventuell gibt es ja irgendwelche Adapter, wie hier z.B. : KLICK

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!