• Hallo ich habe heute mit meinem Gerät 5 min geschweißt und dann ging nix mehr bis auf die grüne Lampe und der Lüfter geht nichts mehr kein Vorschub Schütz zieht nicht an kein Gas Schlauch Paket ist neu muss dazu sagen das ich es über 16 ampere mit Adapter laufen lassen habe was könnte kaputt gegangen sein danke für eure Hilfe

  • muss dazu sagen das ich es über 16 ampere mit Adapter laufen lassen habe was könnte kaputt gegangen sein

    Ich würde einmal beim Euro-Zentralstecker die beiden Kontakte mit einem Stück Draht verbinden und schauen ob sich dann was tut. Wenn sich trotzdem nichts tut, dann liegt die Ursache im Schweißgerät. Einmal aufmachen und nach (Glasrohr)Sicherungen auf der Steuerung suchen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Man findet im Internet nicht viel über das Schweißgerät. Du musst die Platine ausbauen und von der Leiterbahnseite und Bauteilsiete

    schöne große Bilder machen. Und vom Rest des Schweißgerätes von Innen auch.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Also bis zum Schütz ist Spannung da wenn ich hin manuell schalte raucht es am kontensator mach mal bilder

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Kann es an der Spüle liegen das Loch da sieht komisch aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Kann es an der Spüle liegen das Loch da sieht komisch aus

    Nein, die ist schon OK.

    Das Problem liegt mit hoher wahrscheinlichkeit auf der Platine. Das Problem ist, dass man die Widerstandsringe nicht mehr erkennen kann und somit auch den Widerstandswert nicht weiß - wenn es sich um einen Widerstand handelt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Haaah.

    Dank Internet bin ich schon fündig geworden.

    Die Steuerung ist eine PZM 350.

    Aus meiner sicht hast du zwei Möglichkeiten:

    1) Es gibt beim großen Kaufhaus einen Händler, der diese im Reparaturaustausch gegen Zurückgabe der defekten Platine um ca. 72€ tauscht. Firmware (27484) vom Mikrocontroller ist mit deiner identisch. Der Board Revision Stand ist unterschiedlich, ist aber nicht von großer Bedeutung. Und da dieser Händler diese repariert, wird er dir sicher sagen könen, ob diese bei deinem Schweißgerät passt.

    2) Ich habe den Widerstand indentifizieren können. Es dürfte mit hoher Wahrscheinlich ein 220 Ohm 3 Watt Widerstand sein.

    Warum dieser den "Löffel abgegeben hat" weiß ich nicht. Aber ich würde diesen einmal tauschen und sehen was dann passiert.

    Und ich würde gleich einen 5-Watt einbauen. Ich würde mich mittels einem regelbaren Testwiderstand (Messung der

    Spannung am Widerstand, und Strom durch den Widerstand) langsam herantasten, um weiteren Schaden rechtzeitig abzuwenden. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist dieser einfach zu gering dimensioniert, oder es liegt noch ein anderer Fehler auf der Platine, bzw. Peripheriegerät (Magnetventil, Vorschubmotor, Schütz-Schweißtrafo) vor, und der Widerstand hat sich dafür "geopfert". Für eine genauere Fehleranalyse, müsste man die Platine mittels Reverse-Engineering entflechten. Bei einem zweiseitigen Layout ist das sehr aufwendig.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß

  • Also ich habe die Platine mal abgeklemmt und den Schütz geschaltet da raucht es auch am kontensator und in meiner Garage flackern die Lampen normal?

    Nein, das ist sicher nicht normal. Da ist noch was anderes kaputt !!!!!!!!!!!! Welcher Kondensator raucht??? Und den Versuch nicht nochmal machen !!!

    Mit den Widerstandsringen meine ich die Kennzeichnung des Widerstand. Aber jetzt hast schon ein Bild davon.

    Und ich rede im Forum alle mit du an. Ich hoffe das geht in Ordnung:).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • muss dazu sagen das ich es über 16 ampere mit Adapter laufen lassen habe

    Kannst du mir das genau beschreiben, bzw. ein Bild von dem Adapter (ich nehme an, dass es sich um einen CEE-Stecker auf Schukokupplung handelt) machen. Wenn geht gleich mit geöffnetem CEE-Stecker.

  • Den Adapter habe ich selber gemacht eine Leitung auf null andere auf L2 aber jetzt zum Testen habe ich normale Steckdose genommen vorschubmotor funktioniert mit 12 V

  • Also das rote und blaue Kabel geht zur Platine das dicke schwarze zum Anschluss vom schlauchpaket das starre schwarze zur Spule

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Habe 2 ganz wichtige Fragen:

    1) Kann man zu 100% ausschließen, dass das Schweißgerät versehentlich an 400V betrieben wurde.

    2) Wurde da schon im Inneren herumgebastelt? Das Isolierband ist ja nicht umsonst um den Kondensator

    gewickelt. Ich gehe davon aus, dass die rote Isolierung angeschmolzen ist, und dann dieses schwarze Isolierband
    darum gewickelt wurde. Wenn das so ist, dann kann man den Kondensator sowieso vergessen und man diesen tauschen. Kondensatoren lieben es kühl. Bei >80° haben diese richtig Stress. Das kann soweit gehen, dass diese regelrecht explodieren. Und ich glaube auch zu wissen, warum das so ist.

    3) Habe die Leitungen, so wie auf dem Bild markiert, richtig zugeordnet?

    4) Und was ist mit der Aussage "und in meiner Garage flackern die Lampen" gemeint?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Mit dem isoband das war ich weil der Kondensator kurz geraucht hat habe ich zur Sicherheit iso drum gemacht das Gerät lief nur 220V und dann noch mal kurz über den Adapter bis es nicht mehr ging mit dem Lampen in der Garage war es so als ich den Schütz manuell geschaltet habe

  • Die beiden konsentoren habe ich neu bestellt könnte es auch am Schütz liegen? Als ich manuell bestätigt habe und kurz gemessen habe waren auf dem roten Kabel glaube 6V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!