• Ich habe mir überlegt für meine kleine Werkstatt eine Schweiß- Lötstation aus Multiplexplatten zu bauen, wo alles was man zum Schweißen und Löten braucht auf einen Wagen packt (BxLxH = 40x60x60 cm). Dabei kam mir die Idee oben eine 40 x 60 cm und 9 mm starke Siebdruckplatte einzubauen die man als kleines Tischlein seitlich herausziehen kann. Diese Platte würde ich dann mit einem 1 oder 2 mm Stahlblech versehen damit das Gewicht der Ausladung nicht zu groß wird und der Wagen seitlich umkippt. Dieser Tisch soll dann für Heftarbeiten oder kleinere Löt- oder Schweißaufgaben dienen (Die Holzplatte darunter soll ja nicht wegschmoren :sailor: ). Als Stahlblech wäre dann ja warscheinlich V2A am besten geeignet oder ginge das auch mit einem verzinkten Blech?

    Edit:
    Eine Modifikation ist mir noch eingefallen, für die das Zinkblech absolut nicht geht. Man könnte ein 1 mm VA-Blech nehmen und darunter 1 mm Kupfer zu besseren Wärmeableitung. Damit auch mehr Luft an das Kupferblech kommt und einen Wärmestau teilweise auflösen könnte, wäre es sicher gut die Siebdruckplatte mit mehreren Löchern (ca. 30 mm) von unten zu perforieren. Da stellt sich mir die Frage wie sieht das mit der elektrochemischen Spannungsreihe zwischen V2A und Kupfer aus (Edelstahl taucht da in den gängigen Tabellen der Spannungsreihe der Metalle nicht auf)?

    Wehret den Anfängen!

  • An Deiner Stelle würde ich die Siebdruckplatte generell weglassen, und stattdessen einen Rahmen (mit Querverstrebungen)
    aus Winkel oder Formrohr oder U-profil ( je nach dem, was Du rumzuliegen hast...) nehmen, dann hast Du kein Problem wegen wegschmorender Siebdruckplatte.
    Ich würde kein verzinktes Blech nehmen, da der Zink schon bei 420° C schmilzt und giftige Dämpfe produziert.
    ( -> "Zinkfieber" ).
    Meiner Meinung nach wäre ein V2A-Blech am besten, falls Du mal V2A schweißen willst, hast Du dann keine Verunreinigung mit Eisen.

    Grüße
    Daniel

  • Zitat von "Christofer"

    Edit:
    Eine Modifikation ist mir noch eingefallen, für die das Zinkblech absolut nicht geht. Man könnte ein 1 mm VA-Blech nehmen und darunter 1 mm Kupfer zu besseren Wärmeableitung. Damit auch mehr Luft an das Kupferblech kommt und einen Wärmestau teilweise auflösen könnte, wäre es sicher gut die Siebdruckplatte mit mehreren Löchern (ca. 30 mm) von unten zu perforieren. Da stellt sich mir die Frage wie sieht das mit der elektrochemischen Spannungsreihe zwischen V2A und Kupfer aus (Edelstahl taucht da in den gängigen Tabellen der Spannungsreihe der Metalle nicht auf)?

    Da hatte ich schon mal was drüber geschrieben.... https://www.schweisserforum.de/viewtopic.php?f=43&t=341


    Zu deinem Schweisstisch: Nimm kein Va,kupferblech oder die Siebdruckplatte. Grund : Va hat nen höheren wärmeausdehnungskoeffizent als stahl ( Verzieht sich als stärker als stahl). Du hast auch nix vom Va blech wenn du Schwarzes blech drauf rum zerrst.. :roll: Kupfer nimmt dir beim schweissen die wärme zu stark weg...

    Mein Vorschlag: ne Stärkere Aluminium Platte\Blech,vieleicht so 5mm stark.oder noch stärker

  • Zitat von "Olli"


    Zu deinem Schweisstisch: Nimm kein Va,kupferblech oder die Siebdruckplatte. Grund : Va hat nen höheren wärmeausdehnungskoeffizent als stahl ( Verzieht sich als stärker als stahl). Du hast auch nix vom Va blech wenn du Schwarzes blech drauf rum zerrst.. :roll: Kupfer nimmt dir beim schweissen die wärme zu stark weg...

    Danke Dir Olli für den Tipp, das Verziehen durch Wärmeausdehnung von V2A hätte man ggf. auffangen können über eine schwimmende Verlegung, also kein festschrauben, sondern am Rand z.B. Winkel setzen und das Blech mit Luft zur Längenausdehnung darunter schieben. Das funktioniert zumindest solange wie das Blech durch punktuelle Hitze keine Beulen wirft.
    Da ich aber nun weiß das die Oxidschicht von Alu einen Schmelzpunkt von über 2000 °C hat wäre ein Alublech auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich habe mir ohnehin noch überlegt auf die Siebdruckplatte zu verzichten und das Blech auf einem Alurahmen, der die Stabilität bringt, zu fixieren. Damit wäre auch das ankokeln der Siebdruckplatte hinfällig und eine Unterlüftung zur Wärmeabgabe gegeben. Ich habe hier noch ein paar alte Kugellager von den Inlineskatern meiner Frau rumfliegen wo man den Auszugsstisch drauf lagern und einschieben kann. Leider brauche ich für die Ausführung ein Schweißgerät das Alu schweißen kann. Bis ich aber ein Schweißgerät bekomme welches Alu schweißt, ist Jahresende a065.gif Theoretisch ginge es auch mit Popnieten, aber dann hat man die unschönen Nietköpfe oben auf der Platte.

    Wehret den Anfängen!

  • Warum baust du dir net einen extra Tisch zum Schweissen????? Ich weis das es schlecht ist ohne Schweissgerät...
    Aber finde das ein Tisch besser is als son auszieh teil.
    Oder willst du mobil(grössere entfernungen) bleiben mit deinem Schweisswagen????

  • Zitat von "Olli"

    Warum baust du dir net einen extra Tisch zum Schweissen????? Ich weis das es schlecht ist ohne Schweissgerät...


    Weil meine Werkstatt 12 m^2 misst und da schon eine Werkbank, eine Drehbank, eine Tischkreissäge, eine Tischbohrmaschine, ab morgen eine Bandsäge und demnächst ein Schweiß- Lötwagen drin steht sowie ein großes Regal mit einigen Handmaschinen. Meinen Fräs- und Hobeltisch habe ich schon mit Kurbel unter das Carport gehängt weil ich nicht wusste wohin damit. Ich habe schlichtweg keinen Platz :cry: .
    Einiges ist klappbar anderes kompakt sonst wäre es garnicht gegangen.
    Für größere Sachen weiche ich immer unter das Carport aus. Zum Schweißen hatte ich dafür eine alte kunststoffbeschichtete Tischplatte auf zwei Böcken genommen, die werde ich warscheinlich mal mit einer Metallplatte beschichten, aber sie muss noch tragbar sein damit ich sie in die Ecke stellen kann. Das ging bisher aber ganz gut. Den ausziehbaren Tisch wollte ich ja nur für kleine Sachen haben die ich in der Werkstatt schweißen kann.

    Wehret den Anfängen!

  • Zitat von "Gernoth"

    Wenn er wirklich auch darauf schweissen möchte, muß er wohl des öfteren die Platte austauschen.

    Hm, wahrscheinlich ist das so, wie Du sagst. Konsequenz daraus ist also die Aluplatte nicht auf dem Rahmen zu verschweißen sondern ebenfalls schwimmend zu verlegen, so das sie austauschbar ist. Aber damit kann ich leben denke ich. Unschön sind dann nur die Räder durch das U-Profil/Winkel.
    Das U-Profil läuft dann oben und unten auf Lagern und ist mit dem Rahmen durch Senkkopfschrauben verschraubt, der Alurahmen müsste geschweißt werden und das Blech wird nur durch das U-Profil gehalten. Auch hier muss das Blech etwas kleiner sein wie der Rahmen, wegen der Längenausdehnung.

    Wehret den Anfängen!

  • Du könntest die Alu-Platte auch einfach mit 4 Schrauben von unten durch den Rahmen verschrauben.
    Es ist bedeutend weniger Arbeit, 4 Gewinde in die Aluplatte zu schneiden.
    wenn die Schrauben nach oben nicht rausschauen, hast Du gleichzeitig das Problem mit der überstehenden Kante erledigt.

    Solltest Du dir immer noch Sorgen wegen der Längenausdehnung machen, bohre einfach die Durchgangslöcher im Rahmen etwas grösser und ziehe die Schrauben leicht an. Dann kann sich alles etwas bewegen.

  • Zitat von "WisWis33"

    Du könntest die Alu-Platte auch einfach mit 4 Schrauben von unten durch den Rahmen verschrauben.
    Es ist bedeutend weniger Arbeit, 4 Gewinde in die Aluplatte zu schneiden.
    wenn die Schrauben nach oben nicht rausschauen, hast Du gleichzeitig das Problem mit der überstehenden Kante erledigt.

    Solltest Du dir immer noch Sorgen wegen der Längenausdehnung machen, bohre einfach die Durchgangslöcher im Rahmen etwas grösser und ziehe die Schrauben leicht an. Dann kann sich alles etwas bewegen.

    Stimmt bei 5 mm Blechdicke ginge evtl. ein metrisches Gewinde. Das wäre eine Möglichkeit, wenn man Senkschrauben nimmt, die bündig abschließen dann rollen die Schraubenköpfe auch ohne Probleme über die Lager beim einschieben. ;) . Durch bündig aufliegende Senkschrauben braucht man aber für die Langlöcher eine 45° Fase damit die Schraube bei Längenausdehnung auch verutscht und die kann man nur mit einem Kegelfräser gescheit ausführen, na ja vielleicht gehts auch mit einem Senker an einer Standbohrmaschine.

    Um mal eine Vorstellung zu haben ob die Längenausdehnung eine Relevanz hat:

    Wärmelängenausdehnung: delta l = l * alpha * delta T

    600 mm ist die längste Seite der Platte. Aluminium hat einen Längenausdehnungskoeffizienten von alpha = 23,8 * 10^-6 1/K

    delta l
    Bei 100 Kelvin: 600 * 23,8*10^-6 * 100 = 1,4 mm
    Bei 200 Kelvin: 600 * 23,8*10^-6 * 200 = 2,9 mm
    Bei 500 Kelvin: 600 * 23,8*10^-6 * 200 = 7,1 mm

    Ok, das Blech wird sicher nicht auf voller Länge 500° C erreichen, aber so 3 bis 5 mm wird es sich wohl ausdehnen. Damit muss man das bei der Konstruktion auf jeden Fall berücksichtigen.

    Wehret den Anfängen!

  • Die Lager sind denke ich mal ganz am Rand.
    gehe mit den schrauben so weit vom rand weg, dass sie an den Lagern vorbei gehen, dann musst Du keine Senkkopfschrauben nehmen, sparst dir die Senkung. daumen_blau.gif

  • Zitat von "WisWis33"

    Die Lager sind denke ich mal ganz am Rand.
    gehe mit den schrauben so weit vom rand weg, dass sie an den Lagern vorbei gehen, dann musst Du keine Senkkopfschrauben nehmen, sparst dir die Senkung

    Dann muss das Profil für den Außenrahmen breiter ausfallen und rechteckig statt quadratisch sein. Oder man schweißt noch in den Rahmen kleine Stücke rein dann gehts. Ich glaube sogar das Stücke aus Vollmaterial besser sind wie ein Hohlprofil wo die Schrauben eher verkanten können. Ok, diese Lösung wäre in Ordnung. Danke fürs mitdenken :up:

    Wehret den Anfängen!

  • Zitat von "Gernoth"

    Wenn er wirklich auch darauf schweissen möchte, muß er wohl des öfteren die Platte austauschen.

    Er möchte aber nur Heften und Kleinere Schweissaufgaben machen.....

    5 mm ist auch die absolute untergrenze 10mm wären super....

    @Cristofer
    wenn du mir mal die maße sagst kann ich malgucken ob ich net sone 10mm aluplatte da hab.....

  • Zitat von "Olli"


    @Cristofer
    wenn du mir mal die maße sagst kann ich malgucken ob ich net sone 10mm aluplatte da hab.....

    Der Schweißtisch hat eine Größe von 40 x 60 cm. Bei 10 mm Stärke braucht man wahrscheinlich keinen Rahmen mehr weil die Platte genug Eigenstabilität hat, was das Ganze noch einfacher machen würde. Danke Olli schon mal für Deine Mühe f050.gif

    Wehret den Anfängen!

  • Muss chef fragen...... leider gibts das aber leider bestimmt nicht Kostenlos....
    Gucke morgen(heute) gleich mal.....

    @ Christofer... Sollte ich sone Platte bekommen wie soll ich dir dann zukommen lassen??????? a0150.gif

  • Zitat von "Olli"

    Muss chef fragen...... leider gibts das aber leider bestimmt nicht Kostenlos....

    Ich will die auch nicht kostenlos haben. Mache mir nen angemessenen Preis dafür und dann sollte das kein Problem sein.


    Zitat von "Olli"

    @ Christofer... Sollte ich sone Platte bekommen wie soll ich dir dann zukommen lassen??????? a0150.gif

    schicken per Post? Ich überweise Dir das dann inklusive Portokosten zurück?
    Ich glaube an so eine Aluplatte kommt man auch nicht so einfach heran, ich habe zumindest bisher nix gefunden.

    Wehret den Anfängen!

  • Olli ist gebongt ist auf jeden Fall ein fairer Preis. Ist die Platte rechtwinklig? Ich vermute mal lasergeschnitten?
    Wie machen wir das, soll ich Dir das Geld überweisen und Du schickst die Platte zu? Ich gehe mal davon aus das man Dir trauen kann wenn nicht soll Gernoth dich übers Knie legen haha.gif

    Wehret den Anfängen!

  • Ne die Platte is gefräst....ind halt schon löcher drinne mit gewinde. Ist aber auch manchmal ganz praktisch ;)

    Ja verschicken..... werds dann wenn ich in D bin wegschicken ich werd dann den Postschein hier rein stellen und dann Überweiste mir das Geld auf das Konto was ich dir noch per PM schicke. Willste denn den Helm auch noch haben?????
    S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!