• Hallo Leute,
    Welche Legierungsbestandteile hat der Schweißzusatz (MAG) SG2?
    Welche Aufgaben haben diese Bestandteile?
    Worin liegt der Unterschied zum SG3?
    Warum nehme ich beim Autogenschweißen (Baustahl) nicht den gleichen Zusatz? (gleiche Legierungsbestandteile)

  • Servus,
    das ist eine ich weiß nicht Frage!
    Mit einem Datenblatt ist meine Frage nicht beantwortet!
    Ich will es genauer wissen!
    Welche Bestandteile binden z.B. den Sauerstoff?
    G 42 3 M21 3Si1
    Welche Aufgabe hat das Silizium?

    • Offizieller Beitrag

    Ich will es genauer wissen!

    Eigentlich reagiere ich auf solche Worte nicht außer bei, "Ich will Dir 1000 Euro schenken".


    Welche Bestandteile binden den Sauerstoff?

    • Aluminium
    • Mangan
    • Silizium

    Diese drei Elemente werden auch als Desoxidationsmittel bezeichnet.


    Welche Aufgabe hat Silizium?

    Silizium ist ein Desoxidationsmittel, es bindet den schädlichen Sauerstoff ab.
    Silizium verbessert somit die Stahlgüte und wirkt sich demzufolge, bis zu einem bestimmten Grad, positiv auf die mechanisch- technologischen Eigenschaften des Werkstoffes aus. Die Höhe des Si-Gehaltes gibt Auskunft auf die Stahlqualität, d.h. man kann daran erkennen wie ein Stahl vergossen wurde. Stähle mit weniger als 0,1% Si werden als unberuhigte Stähle bezeichnet, Stähle mit mehr als 0,1% bis 0,8% werden als beruhigt oder sonderberuhigt (ab 0,2% Si und mindestens 0,02 % Aluminium) bezeichnet. Aufpassen sollte man aber bei Stahl mit mehr als 0,8% Si, dann wirkt Si versprödend und der Werkstoff gilt als „nicht besonders gut schweißgeeignet“.
    Silizium sorgt damit auch, neben Al und Chrom, für eine hohe Zunderbeständigkeit bzw. verbessert die Zunderbeständigkeit, welche z.B. für hitzebeständige Stähle ausschlaggebend ist.

    SG 2 oder SG 3 ?

    Der Unterschied zwischen diesen beiden Schweißzusatzwerkstoffen liegt an der unterschiedlichen prozentualen Höhe der Legierungsbestandteile. Für welchen man sich letztlich entscheidet hängt u.a. vom zu verschweißenden Werkstoff ab, welche sich ja auch bzgl. der Legierungselemente unterscheiden. Wichtig ist, daß am Ende die Schweißnaht annährend die gleichen mechanisch-technologischen Eigenschaften (z.B. Festigkeit etc.) wie der Werkstoff hat (mit einigen Ausnahmen). Diesbezüglich wird man feststellen, daß die Legierungsgehalte manchmal über denen des Grundwerkstoffes liegen, aber durch den Abbrand von Legierungselementen beim Schweißvorgang und der Teilvermischung mit dem Grundwerkstoff ist der Zusatzwerkstoff so abgestimmt, daß das Endergebnis (meistens) stimmt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!