Hallo Fort123,
also wenn Ein-/und Auslaufbleche da waren dann sicher 25mm. Wenn nicht dann ebenfalls 25mm. Aber das ist unerheblich da keinen Einfluss auf den Befund.
Grüße
Hallo Fort123,
also wenn Ein-/und Auslaufbleche da waren dann sicher 25mm. Wenn nicht dann ebenfalls 25mm. Aber das ist unerheblich da keinen Einfluss auf den Befund.
Grüße
Hey,
mit WIG schweißen wäre das ok. Aber den Riss mit Farbeindringprüfung untersuchen. Die wahren Enden können woanders sein. Habe da schon böse Überraschungen erlebt. Ja ausbauen und auf ca. 120 Grad vorwärmen.
Viel Glück
Hey,
meine Vorgänger haben schon alles gesagt. Ich würde die Parameter an einem Probeblech ermitteln und nicht am Bauteil. Sind Bindefehler, also Mangel an Wärme.
Hey,
ja Fülldraht ist das beste. Aber eine Extra Prüfung im Verfahren Nr. 136. MAG ist 135.
Grüße
Beim Vorwärmen sollte eine Temperatur von 120 bis ca. 150 Grad anliegen.
Hallo,
ja könnte eine Zinkschicht sein. Also metallisch blank schleifen dann passiert das nicht mehr.
Wenn zu viel eingeatmet wird gibt es eine Zinkvergiftung. Dann hast Du gelbe Augen.
Hallo,
also die Rissenden mit Farbeindringprüfung oder Magnetpulverprüfung ermitteln. Nur so erkennt man das Ende vom Riss.
Dann abbohren und mit E-Hand in eine V-Naht zuschwei0en. Vorwärmen ist sehr wichtig. Sollten so 500 Grad sein. Immer mit einem Schlackehammer hämmern um das Schweißgut aus zu breiten. Starkes schrumpfen lässt es reißen. Wenn fertig geschweißt Wärmen und mit trockenem Sand abdecken. die Wärme muß ganz langsam abnehmen. Das ist das Wichtigste.
Als Zusatzwerkstoff eine Elektrode möglichst Werkstoffähnlich verwenden.
Gutes Gelingen.
Alles anzeigenHallo,
erstmal vielen Dank. Mein Plan ist die Enden der Risse jeweils mit einem 5 oder 6 mm Co5 Bohrer auszubohren, den weiteren Riss dann mit einer Flex V- förmig auszuschleifen.
Eine weitere Frage ist noch die Richtung in welche geschweißt werden soll? Von einem Ende zum Anderen oder jeweils von der Mitte zu den Enden oder jeweils von der Mitte zu den Bohrlöchern?
Material Vorwärmen? Wenn ja, grundsätzlich oder ab welcher Dicke, Vorwärmtemperaturbereich?
Muss der Schweißbereich nach dem Schweißen gehämmert werden?
Zum genauen Material des Krümmers muß ich erst noch Erkundungen einholen. Wenn ich Ergebnisse habe, stelle ich es hier ein.
Der Krümmer ist aus Stahlguss.
Olaf
Hallo,
Bolzenschweißung ist immer ein Voller Anschluß mit Wulst Außen. Andere Formen müssen vereinbart werden und ein Fachmann sollte beraten. Haftung ist beim Hersteller.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!