Beiträge von FloRyan

    Ach, das guckt sich doch weg loool.gif

    Also Spaß bei Seite. Du solltest bei diesen Spalten schon mit Schweißzusatzt und mit Absenkstrom arbeiten. Und bei den Stumpfnähten auf die Gegenseite Keramik oder Kupferblechstreifen legen bzw. befestigen damit dir das nicht durchbrennt, sonst war es das mit der Korrosionsbeständigkeit.

    Also 1mm CrNi Blech ist für Ungeübte schon eine Herausforderung. Wie Reinhard erwähnte können wir die Situation ohne Bilder nicht beurteilen.

    Nur die typischen Ratschläge. Erstmal entspannt bleiben.

    Denk an die Schweißnahtvorbereitung - Material Fett u. Ölfrei halten, die zu verbindenden Bleche sollten press Anliegen bzw. keine Spalte haben. Die WIG Elektrode spitz und in Längsrichtung geschliffen. Was die Handfertigkeit angeht, vielleicht kennst du einen erfahrenen Schweißer wo du dir was abschaust, ansonsten Youtube und learning by doing.

    Hallo Gernoth,

    da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine 6 Schweißrauben.

    1SR für die Wurzel, 2SR für die Zwischenlage, 3 SR für die Decklage.

    Das mit dem Fülldraht habe ich auch schon in Erwähnung gezogen. Allerdings ist das Projekt jetzt abgeschlossen. Ich hatte Kehlnähte bis 14mm a-maße zu verschweißen.

    20240117_092415.jpg20240119_092358.jpgTach auch,

    wieviel Lagen schweißt ihr bei einem 10mm a-maß?

    Mit 3 Lagen ohne zu pendeln finde ich es schon schwierig, ohne das mir das Schweißbad vor den Lichtbogen läuft. Meistens bin ich dann eher bei 8mm. So das ich dann 6 Lagen benötige um auf 10 mm zu kommen. Soll Leute geben die es mit einer Lage hinbekommen.

    MAG, S355, G4Si1 (D1,2mm)

    Maschine:OTC P 400

    Situation: 80mm Vierkant auf 20mm Blech umlaufend.

    Wurzel mit 220 A, Decklagen 210 A (Impulslichtbogen).

    Schweißnahtlehre: Holex mit ABCD Skala

    Gruß

    FloRyan : Es nennt sich Heißwasser weil das Wasser durch den Druck Flüssig gehalten wird. Dadurch kann das ganze sehr viel mehr Energie speichern und transportieren. Der große Nachteil ist, dass die Brühe beim Druckverlust zu Dampf werden will. Das geht schnell und braucht Platz (Dampfexplosion).

    Achso, da war ja was. Ihr arbeitet mit Heiswasserkesseln, ich hatte damals mit Sattdampf zu tun. Ich hatte das anders in Erinnerung.

    Oh, Dampf u. Kondensattechnologie, ein heißes und interessantes Thema. Hört sich nach einem Wärmetauscher an. Bei 175° und 16 bar redet man dann von Dampf, Heiswasser ist da etwas untertrieben ;) . Ich habe auch mal Dampfkessel gewartet 8 bar inkl. Leitungsnetz. Wir hatten einen beratenden Ingenieur. Ansonsten mal bei der Zertifizierungsstelle anrufen. Wie Andy C schon sagte, fällt unter die Druckgeräterichtlinie.

    Also, wir reden wahrscheinlich von einer Rohrprüfung in der Werkstoffgruppe FM5. Ich gehe mal davon aus das dass Bauteil aus 1.4571 bzw. 1.4404 besteht. Formieren ist selbstverständlich.

    Wie sieht es mit einer anschließenden Druckprüfung aus? Weil, wie geübt bist du im schweißen von Rohrleitungen, ist Die Schweißstelle gut zugänglich? Du willst die Anlage ja nicht gleich wieder abschalten müssen weil die Schweißnaht nicht dicht ist.

    mal aus meiner Erfahrung, fürs MAG schweißen von Baustahl benutze ich einen Helm von GCE (Mach 2) ,der hat eine herkömmliche Filterkasette von Optrel drin. Für VA und Alu MIG/WIG verwende ich den Speedglas 9100FX Air. Den Unterschied merkt man schon. Der GCE ist je nach Situation mit seinem Grünstich etwas dunkler, passt aber noch, da ich meistens mit 1,2 mm Draht und Impulslichtbogen in einem Leistungsbereich von 140 bis 200 Ampere arbeite.

    Neu sind nun diese clearview Geschichten von M3 oder Optrel, sollen eine Revolution sein, haben aber ihren Preis und sind, soweit wie ich weiß, nur zum WIG schweißen geeignet.

    Im Rohrleitungsbau hab ich WIG Schweißer kennengelernt die nichts von automatik Helmen halten und immer noch Helme mit konventionellem Filterglas benutzen. Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Hallo,

    die Schweißtische mit Plasmanitrierung von Siegmund sind schon eine feine Sache. Aber haben ihren Preis. Das dazugehörige Werkzeug ebenfalls. Wir haben einen 4mx2m als B-Ware günstiger bekommen. Fällt in der Mitte auf 0,3mm ab. Kann man mit leben.

    Auch wenn keine Schweißperlen sich einbrennen, sollte man aufpassen. Trotzdem immer ein Schweißspray benutzen. Klemme ich die Stromrückführleitung (Masse) an den Tisch und habe ein Werkstück mit schmalen Querschnitt aufliegen, kommt es zu hässlichen Einbrandkratern und die Oberfläche wird beschädigt. Beim heften der Werkstücke auch immer Obacht geben. Und beim Schweißen dickerer Materialien sollte nicht zu viel Wärme in den Tisch leiten. Ich unterlege das dann mit Vierkantrohren o. ä.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!