Beiträge von Patrick_M

    Hallo!

    Suche schon seit geraumer Zeit im Netz nach was neuem.
    Habe derzeit ein Baumarktteil Güde MIG 160S, 4 Schaltstufen, ..., Anfängerteil halt.

    Jetzt habe ich wegen Karosseriearbeiten noch ein Punktschweißzange Facom UM300, mit der ich mich noch beschäftigen muss, da diese scheinbar nicht genügend Power bringt.
    Dazu dann im anderen Thread.

    Suchen tue ich ein größeres MIG-MAG, mit 8-10 Schaltstufen.
    Hängen geblieben bin ich beim ISKRA 250/4 ecoline.
    Das hat 10 Schaltstufen, Punktschweißßfunktion, 30-250A (ED 100% = 140A), Kupferkern, 2-/4-Takt-Brennersteuerung und weitere Einstellmöglichkeiten.
    APEX 250 quadro stand auch zur Debatte wegen der Synergiesteuerung, da ich aber gelesen habe, dass man die nicht wirklich braucht, weil sie nie richtig funktioniert, bin ich vom APEX dann wieder abgekommen.

    JETZT aber stehen auch noch die Inverter im Raum, genauer gesagt das Stahlwerk MIG MAG 200 und das LCD Vision Power MTS-210S.
    Beide Geräte sehr gut ausgestattet.
    Das LCD hat zusätzlich noch Synergic-Steuerung und die neuere IGBT-Invertertechnologie.
    Vorteil beim WIG ist halt, dass es schon bei 10A startet, was Dünnblechtauglichkeit verspricht.
    Aber eben nur im WIG-Modus.
    Beim MIG-MAG fangen auch diese Geräte erst bei 30A an.
    Und das Gewicht ist auch von Vorteil, wenn man es mal wo mit hinnehmen will/muss.
    Lichtstrom betrieben wäre auch ein Vorteil.

    Beim ISKRA habe ich mal gelesen, dass ein Nutzer bei Karosserieblech lediglich die Stufen 1 und 2 nutzt, da höher schon Löcher entstehen.
    Für mich persönlich brauche ich wohl 250A im allerseltensten Fall.
    Aber 10 Schaltstufen sind eben was.
    Wobei das ISKRA 210L FLUX schon 9 bietet, bis 210A geht, aber die ED bei 100% nur mit 45A hat.
    Das ISKRA 220/4 hat mit 30-250A nur noch 7 Schaltstufen, wenn auch 100A bei 100% ED.
    Und wesentlich günstiger als das 250/4 ist es auch nicht.


    Was meint ihr??
    Danke für eure Hilfe, Meinungen, Erfahrungsbrichte!


    Gruß, Patrick a025.gif

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!