Vernünftiges WIG-Schweißgerät mit guter Elektrodenfunktion gesucht

  • Moinmoin,
    ich bin neu hier und absolute Schweißjungfrau, bisher war ich ein reiner Holzwurm.

    Seit vielen Jahren möchte ich gerne schweißen lernen und jetzt haben sich genügend Projekte "angestaut", dass ich mal loslegen sollte. Für den Garten will ich einige Teile aus Cortenstahl schweißen, vorzugsweise mit Elektrode. Blech in der Regel nicht stärker als 3mm, maximal evtl. mal 5mm. WIG möchte ich vor allem für filigranere Dinge einsetzen im Möbelbau, hier geht es vor allem um sehr gutes Nahtbild und minimalen Verzug. (Ist mir klar, dass das ein Lernprozess wird, ich denke da bin ich geduldig und ausdauernd genug). Alu ist erstmal kein Thema.

    Und bevor ihr jetzt sagt, da reicht auch eine China-Dose: Nee, mag ich nicht, lieber gleich was richtiges, dann muss ich nicht in 3 Jahren upgraden. Außerdem weiß ich dann immer, dass es an meinen Fähigkeiten liegt, wenn was nicht klappt. Habe beim Holzbau auch mit Festool angefangen und nie bereut.

    Bei der Wahl des Schweißgerätes habe ich ein paar Kandidaten eingegrenzt und würde gerne Eure Meinungen dazu hören:

    EWM Tetrix 200 Comfort - 1927 € Set

    Scheint so die Allzweckwaffe zu sein, der Preis ist so nah an der PicoTig, dass sich das vermutlich lohnt.

    Fronius Transtig 210 - 1814€ Set

    Hat eine Pulsfunktion für Elektroden, was ich spannend finde, da die meisten Elektrodenjobs in Zwangslagen stattfinden. Aktuell mein Favorit, alles wirkt sehr übersichtlich. Auch die Tac-Funktion klingt nützlich.

    Lorch Micortig 200 - 1777 € Set

    Hatte hier erst die Handytig im Blick aber auch hier war der preisliche Abstand nicht so groß zur Micortig. Finde ich optisch jedenfalls auch sehr aufgeräumt.

    Da das Feld insgesamt noch unübersichtlich für mich ist, kann ich nicht einschätzen, wie die Hersteller bei Preis/Leistung, Wertstabilität und Service glänzen.

    Auch interessant wäre zu wissen, wie sehr die einzelnen Hersteller beim Zubehör zulangen oder ob das Zubehör sowieso immer austauschbar ist.

    Bin gespannt auf Eure Meinungen!

    Viele Grüße

    Matthias

  • moin, ich werfe mal noch die Merkle MobiTig mit in den Ring. Das ist ein tolles Schweißgerät, vor allem die Elektrodenfunktion ist super. Azch gute Erfahrungen gabe ich mit Migatronic gemacht.

    Merke hatte ich auch schon hier und da gelesen, leider wirkt die Firma wie aus der Zeit gefallen. Die Hälfte der Niederlassungswebsites funktioniert nicht, die eigentliche Website enthält nur spärliche Informationen und auch sonst finde ich kaum etwas darüber. Muss nicht heißen, dass die Sachen nicht gut sind. Was findest Du an der MobiTig besser als bei den anderen genannten? Auf dem Papier kann ich da zumindest nichts erkennen.
    Bei Migatronic ist es ähnlich, auch hier habe ich nicht viel gefunden…

  • Hallo,

    deine aufgezählten Schweißgeräte sind meiner Meinung nach alles sehr hochwertige Gerätschaften.

    Ich persönlich würde mir aber kein WIG Schweißgerät ohne AC Funktion kaufen.

    Aber neu sind die bekannten Markengeräte halt sehr teuer.

    Ich schaue mich immer auf den Gebrauchtmarkt um. Da gibt es sehr oft neuwertige Marken AC Geräte um <1000€.

    Ich habe ein GYSMI TIG 207 ACDC, ein Würth 180 ACDC (Lorch handytig 180 ac/dc), WECO Discovery 180 ACDC.

    Nachteil ist halt. man muss nehmen, was aktuell angeboten wird.

    Über Telwin wird zwar auch gemeckert, aber ein Telwin Technology Tig 222 ACDC inkl. Druckminderer mit Zusatz "sehr selten benützt", um ca. 800€, würde ich sehr gerne über einen längeren Zeitraum bei mit zuhause testen:) Voraussetzung ist immer ein Stromanschluss 230V T16A, da die meisten über keine aktive PFC verfügen. Ich glaube auch, dass Geräte von Merkle sehr hochwertig und nicht von gestern sind. Ich bin als Hobbybrutzler mit meinem MIG/MAG Highpulse 280K von Merkle hoch zufrieden. Auf diesem Level können aus meiner Sicht sehr wenige mithalten.

    Gruß



  • Mit Rehm musste ich mal arbeiten...

    sowohl MAG als WIG.

    Der letzte Dreck die Dinger. Schweißen absolut schlecht, besonders MAG.

    Das Migatronic Focus TIG gefällt mir sehr gut. Ebenso das Merkle MobiTig 180ACDC.

    Besser noch das LogiTig, aber die sind so Schweineteuer :(...

  • Moin,

    wenn eine gebrauchte Anlage in Frage kommt:

    Ich habe noch eine Castotig 2201 (Hardware aus Fronius Transtig 2200) in sehr schönem Zustand, die ich nur abgebe weil ich eine 2202 (also die AC/DC Version) gefunden habe. Ich mache öfter auch mal was in Alu, da wollte ich zur fahrbaren großen Anlage noch was mobiles AC/DC taugliches.

    Tatsächlich kann ich zu den Elektroden Schweisseigenschaften nichts sagen, da ich nur WIG Schweisse, aber zumindest kann man laut Anleitung sehr viele Parameter (Dynamic, Kennlinie) einstellen und so z.B. auch für Zellulose Elektroden optimieren.

    WIG kann die Castotig natürlich supergut.

    Grüße

  • Hallo,
    ich hatte mich im Januar dieses Jahres auf das GYS Protig 201 AC/DC eingeschossen. Im Januar lag das bei Ca. 1800€ jetzt gibt`s das für ca. 1600€ (inkl. Zubehör). Grund war die DC Puls Funktion bis 2kHz.

    Jetzt gibt es aber das Welding Team WT-TIG 192 AC/DC für ca. 1975€ (allerdings ohne Zubehör) mit DC Puls Funktion bis 16kHz.

    Was mich jedoch stützig macht, ist die Tatsache das das WT-TIG 192 AC/DC und das Merkle LiteTIG 190 AC/DC (ca. 2900€) sehr sehr ähnlich sind. Die Daten aus den Übersichtsblättern gleichen sich auch.

    Weiß jemand ob diese Geräte wirklich baugleich sind ?

    Gruß

  • Hallo,

    ich würde das einfach mal bei Merkle erfragen.

    Grundsätzlich ist das ja nicht selten, dass Maschinen unter verschiedenen labels vertrieben werden (Rehm-Schweisskraft, Ess-Artec, Fronius oder Kemppi-Oerlikon und Castolin, Weco-Cloos....)

    Insofern durchaus denkbar, dass die Maschinen baugleich sind.

    Versprich Dir aber nicht zu viel von dem schnellen Puls. Ist gerade auch ein bisschen trendy. Ich habs an der Tetrix ehrlich gesagt kaum genutzt.

    Zu Merkle Technik hätte ich intuitiv eher mehr Vertrauen als zu Gys. Es gibt aber noch ne Menge Alterntiven. Wenn Alu durchaus Thema ist machen bei den einphasigen Geräten die letzten 10-15% Mehrleistung (also 220A statt 190A) durchaus einen Unterschied.

    Und früher oder später wird bei 200A AC dann auch ein Wasserkühler sinnvoll.

  • Hallo brockenhammer und Interessierte,
    ich hatte gestern noch die Bedienungsanleitungen beider Geräte angefordert.
    Die BA von Merkle habe ich direkt von Merkle bekommen. Bei der von Welding Team schreibt mir der Händler, dass er beim Hersteller nachgefragt hat, und es keine Bedienungsanleitung zum Gerät gibt. ........Dazu ist eigentlich alles gesagt.
    Das mit dem Puls sehe ich ähnlich. Was das Gerät auf jeden Fall haben sollte ist der Puls bis mindestens 2kHz. Ich habe vor dünne Edelstahlbleche zu schweissen, und da sollte das Gerät diese Funktion schon haben.
    Besten Dank

  • Hallo kleinermuk,
    besten Dank.
    Hab die BA`s kurz miteinander verglichen. Das sind identische Geräte, auch weil in der EU Konformitätserklärung bei Welding Team der Herr Merkle drinsteht. !

  • der Puls bis mindestens 2kHz. Ich habe vor dünne Edelstahlbleche zu schweissen, und da sollte das Gerät diese Funktion schon haben.

    Wie dünn sollen die Bleche sein und Stumpf-, Kehlnaht od Rohr?

    Das sind identische Geräte, auch weil in der EU Konformitätserklärung bei Welding Team der Herr Merkle drinsteht. !

    kleinerMuk haut einfach das Manual raus u siehe da, Hersteller Merkle :)

    Welding Team WT-TIG 192 AC/DC für ca. 1975€ (ohne Zubehör)

    Merkle LiteTIG 190 AC/DC (ca. 2900€)

    auch o. Zbhr ganz schöne Differenz. In Amaz sogar um 627 € gebraucht - ich glaubs ja nicht...

  • Wie dünn sollen die Bleche sein und Stumpf-, Kehlnaht od Rohr?

    ich habe vor, mich an einem Fahrradrahmen aus Edelstahl zu probieren.

    Ja, die Differenz hat's in sich. Bei Welding Team habe ich herausgefunden, dass der Haupthändler malke-berlin.de ist. Dort gibt's einen Welding Team Katalog zum ansehen, und in dem ist nur noch das WT-TIG 180 AC/DC für € 2299,- ohne MwSt drin. Wahrscheinlich ist das WT-TIG 192 AC/DC für ca. 1975€ bei contorion.de und bauportal24h.de Restposten !?

    Vielleicht gehen die Preise gerade etwas runter, da mein favorisiertes GYS Protig ja auch um € 200 gefallen ist.

  • Hallo,

    hast Du denn schonmal Rahmen geschweisst? Wenn nicht, ist ein Bau aus Edelstahl sicher nicht das geeigente Anfängerprojekt. Die Verarbeitung der aktuellen Columbus oder Reynolds "Edelstahlrohrsätze" ist wirklich etwas tricky.

    Ich baue recht viele Rahmen und nutze die schnelle Pulserei kaum. Wenn, dann meist eher 1000hz als 2500hz, weil ich letzteres akustisch echt nervig finde und dann auch keinen benefit mehr sehe.

    Mehr noch nutze ich den Bereich um 1hz rum.

    Mein erstes Gerät für die Rahmenbauerei war übrigens eine recht einfache Kemppi Mastertig 1500, mit der hat dann ein Freund noch eine ganze Weile kommerziell Titanrahmen gebaut.

    Pedal finde ich unerlässlich, dazu ein wirklich handlicher Brenner.

  • Früher waren die Rohre (Columbus oder Reynolds) für Rennrahmen an den Enden wohl 0,7 bis 0,9 mm dick und auch konisch gezogen, oder bei ganz leichten Rahmen auch noch dünner. Die Rahmen wurden mittels Muffen, die Hartgelötet wurden, gefügt. Wie es heute, insbesondere bei muffenloser Bauweise, ist ?

  • Indurains Pinarello wurde von Dario Pegoretti WIG-geschweißt:

    http://www.oldbici.it/product/frame-…-indurain-1995/

    Indurain war ziemlich lange auf Stahlgestellen von Pinarello unterwegs. Ich weiß auch nicht warum die Italiener so rückständig waren.

    Ich hatte in meiner Jugend einen Colnago Nouvo Mexico. Mit dem Ding konnte man keinen Berg runterfahren, ohne die Knie am Oberrohr anzulegen. Gut, war auch ein 64er Rahmen.

  • Die Rahmenrohre in Stahl liegen in der Regel zwischen 0,5-0,9mm an den Enden. Da werden Sie dann z.B. an Steuerrohre mit 0,8-1,5mm gefügt.

    Herausfordernd sind dann besonders Stellen wie die Sitzstrebenanbindung, weil man nur sehr bescheiden hinkommt und z.T. 0,6mm Sitzstreben mit ungünstigen Winkeln an das obere Ende des Sitzrohres schweissen muss. An dieser Stelle scheuen einige die Schweisserei und löten statt dessen, was natürlich legitim ist.

    Titan ist in der Regel 0,9mm an den Enden. Das wird meist in 2 Durchgängen geschweisst. Ein "fusingpass" z.T. ohne filler für die Wurzel und einer hinterher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!