Bedienungsanleitung KUKA Schweissmax SGLK 150 PZ

  • Moin Leute:)

    ich bin Liebhaber alter Geräte und Maschinen. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich das oben genannte Schutzgasschweißgerät erstanden. Leider sind mir nicht alle Funktionen des Gerätes auf den ersten Blick ersichtlich. Ich koennte ja alle Möglichkeiten durchprobieren, aber wenn ich nicht weiß, was das Gerät machen soll, kann ich auch nicht sagen, ob die jeweilige Funktion funktioniert oder nicht. a065.gifDas Gerät wurde nämlich als Defekt verkauft.

    kuka schweissmax (1).jpeg

    Die Einstellungen links mit dem Blitz Symbol sind für die Ampere, bei höchster Stufe hat es die Sicherung 1-2- Mal rausgehauen, liegt wahrscheinlich an der zu empfindlichen Absicherung, da mir das bei einem anderen Schweißgerät auch schon passiert ist. Bei den niedrigeren Stufen konnte ich Schweißen. Im Moment steht das Gerät in einer Hobby Garage mit 230 V Steckdosen, bald soll aber der 400 V Anschluss kommen, hoffentlich mit träger Absicherung.

    Ich habe nach einer Anleitung bei Kuka angefragt, aber das Gerät ist schon so alt, dass keine Unterlagen mehr vorliegen. Im www fand ich ebenso keine zufriedenstellende Erklärungen. Daher die Frage an Euch, ob ihr darauf was erkennt und was es bedeuten könnte.

    Mein Versuch von links nach rechts:

    - Der linke Schalter scheint für die Ampere im "normalen" Betrieb zu sein (Blitz)

    - dann kommt ein weiterer Schalter für die Ampere im Punktschweissverfahren? (dafür könnten die 3 Punkte stehen)

    - der Funktionsschalter rechts erklärt sich nicht wirklich für mich. 12 Uhr "0" aus; 6 Uhr Punktschweissen? Der Teil recht ist nicht klar, sieht aus wie ein Flachstahl einmal "blank" (2 Uhr) und einmal mit "Punktierung/ Rasterung" (4 Uhr)
    - der Drehknopf unten scheint für die Schweißzeit sein (Uhr)

    Die wichtigste Frage: Wo stelle ich den Drahtvorschub ein? Ich habe gemerkt, dass je höher die Stromstärke ist desto schneller auch der Draht kommt. Ist das dann alles?

    Des Weiteren war unten dem Bedienpanel ein Schnittstelle mit mehrere Steckern. Ein Foto kann ich das nächste mal davon machen.

    Das Gerät macht an sich einen soliden Eindruck, so wie ich das eben mag ;) Anbei Fotos u.a. auch vom Innenleben (Hier wurde an Lüsterklemmen nicht gespart ;)

    Beste Grüße und viel Spaß beim Grübeln :)


    kuka schweissmax (2)_autoscaled.jpg

    kuka schweissmax (3).jpeg

  • Die beiden Regler links sind für die Spannungseinstellung. Daneben ist der Betriebsartenschalter, über den stellst du Punkten, Schweißen, ein.

    12h ist aus

    10h ist 4 Takt schweißen

    8h ist 2 Takt schweißen

    6h ist punkten

    Was 2 und 4h sind erkenne ich nicht.

    Eventuell Intervall?

    Das Poti unter dem Betriebsartenschalter ist die Punktzeit

    Der Drahtvorschub wird bestimmt am Haupttrafo mit abgegriffen. Als nicht verstellbar, außer vllt. über ein Poti im inneren.

  • Das ist wirklich etwas seltsam. Ich habe noch ein Bild von einem Gerät mit gleicher Typenbezeichnung gefunden, das aber einen zusätzlichen Drehschalter hat.

    Das ergibt für mich etwas mehr Sinn. Der große Stufenschalter unter dem Hauptbedienfeld ist dann für die Spannung, die beiden Schalter links oben wären dann für den Drahtvorschub "konstant" bzw. "Punkten" und der Schalter rechts für die Betriebsart.

    In deinem Beispiel habe ich eher das Gefühl, dass das Gerät nicht für das MSG-Schweißen gedacht ist. Dieser Gerätetyp scheint mir so ein Multifunktionsteil zu sein, das immer das gleiche Gehäuse, aber verschiedene Ausführungen hatte. Möglicherweise ist deines nur für die Verwendung mit Punktschweißzangen gedacht, so dass der Spannungseinsteller fehlt. Ist der MSG-Brenneranschluss beschaltet?

    Nachtrag:

    Das Gerät in meinem Link trägt die Bezeichnung "SGLK 150 PZ/AT", deines nur "SGLK 150 PZ".

    PZ könnte für Punktzange stehen, AT für irgendwas anderes. Vielleicht stand bei KUKA das AT ja für MSG-Schweißen, was weiß ich...

  • Danke für die Antworten! dankeschild.gif

    Das Gerät von Aro sieht dem von KUKA sehr ähnlich. Nach kurzer Recherche fand ich folgendes: "1969 erwarb das Unternehmen (Kuka) einen Anteil von 50 Prozent an dem Schweißtechnik-Spezialisten ARO Schweißmaschinen GmbH & Co KG"

    Ich versuche mal bei dem Hersteller mein Glück.

    Der untere Anschluss ist somit für die Schweißzange (Symbol auf 1h) und der Eurozentral Anschluss fürs Mig/Mag Paket.

    Jetzt wäre nur noch zu klären, was es mit 2 und 4 h auf sich hat (das merkwürde "Flacheisen" - Symbola0150.gif).

    Nachtrag: Aro konnte mir auch keine weiteren Infos nennen, das Gerät sei zu alt und es gibt weder Unterlagen noch Mitarbeiter, die sich damit auskennen würden.

    Einmal editiert, zuletzt von robby (19. März 2021 um 09:17)

  • Ich habe auch gerade ein solches Schweißgerät zum testen hier.

    Falls jemand inzwischen einen Verdrahtungsplan gefunden hat .... ich hätte noch Interesse daran.
    Zur Elektronik habe ich einen Schaltplan erstellt, welchen ich aber noch nicht zu 100% kontrolliert habe.
    Falls jemand Hilfe zur Elektronik bzw. den Schaltplan zur Leiterplatte braucht, bin ich gerne behilflich.

  • Nachtrag:
    Dder linke Wahlschalter schaltet die verschiedenen Stufen am Schweiß-Transformator - also Schweißstrom (8 Stufen)
    Der Schalter daneben schaltet den Drahtvorschub (7 Stufen).

    Zum Vorschub: Die Spannung aus dem Hilfs-Transformator wird über den Stufenschalter eingestellt und dann auf der Platine gleichgerichtet (4 dicke Dioden).
    Die 8te Stufe ( ... ) geht über den Wahlschalter und dann weiter - habe ich nicht nachverfolgt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!