Schweißgerät - Reglereinstellung

  • Servus,

    von links oben nach rechts unten:

    Start Current: Anfangsstrom, Strom beim Zünden
    Peak Current: Beim Pulsen (Gerät wechselt zwischen zwei verschiedenen Stromwerten hin und her) oberer Strom
    Base Current: Beim Pulsen unterer Strom.
    Welcher von den vorherigen beiden im Betrieb ohne Puls die Stromstärke festlegt geht jetzt daraus nicht hervor
    Final Current: Endstrom, Stromstärke nach Endstromabsenkung bevor der Lichtbogen abschaltet
    Pulse Frequency: Pulsfrequenz, Dauer eines Zyklus aus Hochstrom- und Niedrigstromphase beim Pulsen
    Hier "Duty Cycle": Abtastrate innerhalb eines Pulszyklus, legt den Anteil der Hochstromphase fest
    Post Gas: Dauer der Nachströmzeit des Schutzgases
    Clean Width: Reinigungswirkung beim Wechselstromschweißen (Alu), Anteil der positiven Reinigungshalbwelle an einem Wechselstromzyklus

    schöne Grüße
    Tommy

  • Boahhh ?( , ob ich damit klar komme, Danke Tommy für deine super Erklärung. Kannst du mir auch sagen wieviel Liter Gas ich pro min. bei Alu, Edelstahl usw. einstellen muss ? Gibt es auch Richtlinien für die Einstellungen beim Pulsen, Pulsfrequenz usw. ?
    Gruß Dennis

  • Hallo Dennis,
    nur von der Reglerstellung her betrachtet, würde ich denken, dass der Base Current unter(!)
    dem Peak Current liegen sollte, sonst dreht es Dir zumindest den Duty Cycle um.
    (Wie Tommy schon geschrieben hatte: Base Current = Basisstrom oder Grundstrom,
    Peak Current = Spitzenstrom oder oberer Strom.)

    Ganz praktisch würde ich also die Stellung der beiden mittleren Regler in der oberen Reihe
    vertauschen, also z.B. den Regler für den Peak Current auf 50% stellen (12 Uhr-Stellung) und
    den Regler für den Base Current auf ein Viertel (9 Uhr bis 9:30 Uhr-Stellung).
    Dazu vielleicht noch den Regler oben rechts (=Final Current) noch etwas kleiner stellen (etwas nach links drehen)
    und den Schalter unten ganz rechts auf "On" stellen, damit die beiden Regler in der oberen Reihe ganz
    links und rechts außen auch eine Wirkung bekommen. Bin aber nicht sicher, ob der Schalter wirklich
    für den Start- und Final Current zuständig ist ...

    Vom Schweißbild her (aber da fehlt mir klar die Erfahrung) scheint mir die Absenkung am Ende nicht
    gegeben zu sein; kein Wunder, falls der Schalter rechts unten dafür da wäre. Also einfach mal
    ausprobieren, ob sich die Löcher am Ende damit vermeiden lassen.

    Gruß Marc
    (Falls sich irgend wer schon mal mit Stahl bzw. Stahlsorten beschäftigt hat, wartet hier noch eine Frage ;)

  • Danke Marc 141 das ist eine SUPER Erklärung a020.gif ich werde die Einstellung ändern und Berichten ob es geklappt hat. :thumbup:
    Es hat wesentlich besser geklappt als vorher, natürlich muß ich noch etwas üben. Wie hoch sollte die Gasnachströmzeit sein und die Funktion bzw Einstellung für Clean Width und die Puls Einstellung ist mir noch nicht so ganz klar. Und welcher Regler ist für die Stromabsenkzeit ? a0150.gif

  • Danke Marc 141 das ist eine SUPER Erklärung a020.gif ich werde die Einstellung ändern und Berichten ob es geklappt hat. :thumbup:
    Es hat wesentlich besser geklappt als vorher, natürlich muß ich noch etwas üben. Wie hoch sollte die Gasnachströmzeit sein und die Funktion bzw Einstellung für Clean Width und die Puls Einstellung ist mir noch nicht so ganz klar. Und welcher Regler ist für die Stromabsenkzeit ? a0150.gif

    Gasnachströmzeit mindestens 5 Sekunden.
    Stromabsenkzeit ist nicht einstellbar.

  • Hallo Dennis,
    zur Gasnachströmzeit kann ich Dir persönlich nichts sagen (außer dass es wenig Sinn macht, 20 Sekunden
    einzustellen und dann am Ende immer nur 10 Sekunden über der Schweißstelle zu verweilen :rolleyes: ), deshalb
    zitiere ich hier mal Miller (USA): Gasnachströmzeit = Amperezahl geteilt durch 10, mindestens aber
    8 Sekunden
    . Erscheint mir ziemlich viel und hängt wohl auch vom Material (Edelstahl länger als unlegierter
    Stahl, um Anlauffarben zu verhindern) und von der Bauteilegeometrie ab. Wie bekannt, soll das Nachströmen
    die Schweißstelle und auch die WIG-Nadel vor Oxidation schützen. Kühlt das Bauteil schnell ab, braucht's
    weniger Nachströmzeit, dauert dies eher länger, sollte länger Gas nachströmen. Bei unlegiertem Stahl bleibe
    ich persönlich oft unter den oben genannten Werten; sollte ich vielleicht mal ändern, aber oft fehlt mir einfach
    die Geduld, so lange zu warten :sleeping:

    Clean Width hatte Tommy schon erklärt: Diese Einstellung ist nur beim Wechselstromschweißen (also für Alu)
    relevant. Dazu muss man wissen: Wenn ein Lichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück brennt, dann ist
    es so, dass der Teil, der die Elektronen abbekommt, wärmer wird, als der andere Teil. Wenn also beim
    WIG-DC-Schweißen die Elektrode(=Nadel) negativ ist, dann wandern die Elektronen von dieser negativen Seite
    zum Werkstück, was dann (wie gewünscht) wärmer wird, als die Nadel. Beim Alu-Schweißen mit Wechselstrom
    macht man sich die Eigenschaft der Elektronen zu nutzen, beim Verlassen des Werkstückes auch die hoch
    schmelzende Oxidschicht mitzureißen, es also zu reinigen. Dazu müsste aber das Werkstück jetzt am
    negativen Pol liegen und die Nadel am positiven Pol. Allerdings würde dann, wie zuvor beschrieben, auch
    die Nadel dabei mehr erwärmt, als das Werkstück.
    Hier muss man jetzt einen Kompromis finden: Genügend Elektronen vom Werkstück zur Nadel für die
    Reinigung, aber auch nicht zu viel, weil sonst die Nadel überlastet wird => Kugelform annimmt und am Ende
    gar abtropft. Bei Wechselstrom (AC) wechselt nun die Polarität immer hin und her. Mit Deinem Regler
    "Clean Width" kannst Du nun einstellen, wieviel Reinigungswirkung Du haben willst (Elektrode = Positiv).
    Je mehr Du diesen Regler nach rechts drehts, desto größer wird die Breite der vom Oxid befreiten "Bahn",
    aber auch umso heißer wird Deine Nadel.

    Die Puls Einstellung arbeitet quasi wie ein Lichtschalter, mit dem Unterschied, dass auch bei "Aus" die Lampe
    noch ein wenig brennen würde. Beim Pulsschweißen heißt das: Der Schweißstrom wechselt von einem hohen
    (=Peak) Wert zu einem nierigen (=Base) Wert - und das im ständigen Wechsel. Dieses ständige Umschalten
    kann man nun langsam machen, so dass Du praktisch dabei zusehen kannst, wann der niedrige und wann der hohe
    Strom fließt - oder auch so schnell, dass zigmal pro Sekunde umgeschaltet wird. Diese Frequenz (=Umschaltungen
    pro Sekunde) kannst Du mit Deinem Regler "Pulse Frequency" einstellen. Einfach 'mal ganz nach links (niedrige Frequenz)
    drehen und probieren, damit zu schweißen ! Und um das Ganze noch ein wenig komplizierter zu machen, kann man nun
    auch noch einstellen, wie/wann umgeschaltet wird. Zur Erklärung zurück zum Lichtschalter: Diesen kann ich natürlich
    immer nur kurz einschalten (=hoher Schweißstrom) und dann lange ausschalten (=niedriger Schweißstrom) - oder auch
    umgekehrt, also lang eingeschaltet lassen und kurz ausgeschaltet lassen. Je nachdem, welches Verhältnis der Schaltzeiten
    Du verwendest, ist es im Mittel(!) heller (=höherer mittlerer Strom) bzw. dunkler (=im Mittel weniger Strom).
    Mit Deinem Regler "Duty Cycle" kannst Du nun festlegen, wie lange der hohe Strom in einer Periode fließen soll.
    Beispiel: Einstellung 30% = 30% der Zeit hoher Strom, in der restlichen Zeit (100-30=70%) dann niedriger Strom.
    Drehst Du den Regler also nach rechts, wird im Mittel(!) ein höherer Strom fließen.

    => Und welcher Regler ist für die Stromabsenkzeit ?
    Die ist bei Dir wie Saarländer bereits schrieb, nicht einstellbar. Du kann aber den Wert einstellen, auf den Dein Strom am
    Ende abgesenkt wird ("Final Current").

    Gruß Marc

  • vielen Dank Saarländer, vielen Dank Marc. Ich bin begeistert von den Erklärungen und habe in kurzer Zeit viel gelernt. Ein :thumbup: großes Lob an dich Marc und tommy, ihr habt euch sehr viel Mühe gegeben... :up:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!