Hallo !
Nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder. Da ich beruflich nicht mehr schweisse, war das Thema erstmal auf Eis. Nun möchte ich ein Bett aus V2A bauen und benötige Tipps.
Vorhaben:
Die Bett-Holmen möchte ich aus Quadrahtrohr 100x50x2 V2A herstellen. In die offenen Rohrenden sollen Stopfen gescheisst werden. Die Stopfen möchte ich aus 6mm Flachstahl machen. Damit sie in das Rohr hinein passen haben die Platten die Maße 96x46. Die Kannten der Platte würde ich sofern Ihr nichts gegenteiliges sagt, 45 Grad anschleifen.
Nun kann ich also die Platte wie einen Stopfen in das Rohr stecken, der 45 Grad Anschliff ist von aussen zu sehen und soll zum verschweissen dienlich sein. Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt, sonst muss ich eine Zeichnung machen.
Frage:
1. Da das Quadrahtrohr eine Wandstärke von 2mm und die Stopfen / Quadrahtplatten 6mm haben, bin ich mir mit dem Schweissstrom unsicher. Bei 30 Ampere (WIG) je mm und in Berücksichtigung des 45 Grad Anschliffs bei den Stopfen / Platten würde ich mit etwa 90 Ampere beginnen wollen. Ich bin aufgrund einer Augenkrankheit nicht der schnellste Schweisser. Eur Vorschläge für den Strom wären mir sehr willkommen.
2. WIG-Nadeln
Ich habe hier keine roten mehr
Goldene und jetzt auch PINK von LYMOX 2,4mm. Mit den Pink-Dingern habe ich allerdings noch nie geschweisst.
Mein Inverter kann bis 200 Ampere WIG, verfügt über HF Zündung und eine neue 10 Liter Argonflasche 4.6 steht auch schon da.
Vielen Dank schon mal,
Gruß
Dirk
Nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder. Da ich beruflich nicht mehr schweisse, war das Thema erstmal auf Eis. Nun möchte ich ein Bett aus V2A bauen und benötige Tipps.
Vorhaben:
Die Bett-Holmen möchte ich aus Quadrahtrohr 100x50x2 V2A herstellen. In die offenen Rohrenden sollen Stopfen gescheisst werden. Die Stopfen möchte ich aus 6mm Flachstahl machen. Damit sie in das Rohr hinein passen haben die Platten die Maße 96x46. Die Kannten der Platte würde ich sofern Ihr nichts gegenteiliges sagt, 45 Grad anschleifen.
Nun kann ich also die Platte wie einen Stopfen in das Rohr stecken, der 45 Grad Anschliff ist von aussen zu sehen und soll zum verschweissen dienlich sein. Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt, sonst muss ich eine Zeichnung machen.
Frage:
1. Da das Quadrahtrohr eine Wandstärke von 2mm und die Stopfen / Quadrahtplatten 6mm haben, bin ich mir mit dem Schweissstrom unsicher. Bei 30 Ampere (WIG) je mm und in Berücksichtigung des 45 Grad Anschliffs bei den Stopfen / Platten würde ich mit etwa 90 Ampere beginnen wollen. Ich bin aufgrund einer Augenkrankheit nicht der schnellste Schweisser. Eur Vorschläge für den Strom wären mir sehr willkommen.
2. WIG-Nadeln
Ich habe hier keine roten mehr

Goldene und jetzt auch PINK von LYMOX 2,4mm. Mit den Pink-Dingern habe ich allerdings noch nie geschweisst.
Mein Inverter kann bis 200 Ampere WIG, verfügt über HF Zündung und eine neue 10 Liter Argonflasche 4.6 steht auch schon da.
Vielen Dank schon mal,
Gruß
Dirk
Frohes Schaffen !